Plunder
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-14653-2 (ISBN)
Meckel nähert sich hier dem weltweit bekannten und unübersehbar vorhandenen Phänomen Plunder. Er tut dies in wahren und Lügengeschichten, Staatsgrenzen überschreitenden Exkursen, wissenschaftlichen Ausschweifungen und erfundenen Tatsachen - so ist ein in der Literatur einzigartiges Plunderhandbuch entstanden.
Christoph Meckel, 1935 in Berlin geboren, wurde u. a. mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik, dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, dem Joseph-Breitbach-Preis und zuletzt 2016 mit dem Hölty-Preis für sein lyrisches Lebenswerk sowie 2018 mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis und dem Lyrikpreis Orphil der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen zuletzt Einer bleibt übrig, damit er berichte (Erzählungen, 2005), Seele des Messers (Gedichte, 2006), Nachtsaison (Erzählungen, 2008), Gottgewimmer (Gedichte, 2010), Luis & Luis (Erzählungen, 2012), Tarnkappe (Gesammelte Gedichte, 2015) und Kein Anfang und kein Ende (Zwei Poeme, 2017). Christoph Meckel starb am 29. Januar 2020 in Freiburg.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1986 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 119 x 193 mm |
Gewicht | 206 g |
Themenwelt | Literatur |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • BRD • Deutschsprachige Literatur • Gegenwartsliteratur • Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur • HC/Belletristik/Erzählende Literatur |
ISBN-10 | 3-446-14653-9 / 3446146539 |
ISBN-13 | 978-3-446-14653-2 / 9783446146532 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich