Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Ursprung des deutschen Trauerspiels

Faksimilenachdruck der Erstausgabe von 1928

(Autor)

Roland Reuß (Herausgeber)

Buch | Hardcover
306 Seiten
2019
Wallstein Verlag
978-3-8353-3504-2 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Walter Benjamins Buch »Ursprung des deutschen Trauerspiels« zum ersten Mal als Faksimile.Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie über den Ursprung des deutschen Trauerspiels ist nicht nur wegen der »erkenntniskritischen Vorrede« eine seiner berühmtesten und zugleich methodisch anspruchsvollsten Arbeiten. Sie hat sowohl im engeren Kreis der Barockforschung wie in der Allgemeinheit philosophisch-literaturwissenschaftlicher Fragestellungen tiefe Spuren hinterlassen. Der hier erstmals als Faksimilenachdruck vorgelegte Text war von Benjamin bis in die typographische Gestalt hinein geplant worden. Die lebenden Kolumnentitel und die verwendete Schwabacher Schrift spielen für die Lektüre des Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ihre Bedeutung für das Verständnis des Textes wird in dem sorgfältigen Faksimilenachdruck wieder erkennbar.Das Nachwort von Roland Reuß orientiert über die textkritischen Probleme, die das Original aufweist. Es bietet außerdem eine ausführliche Darstellung der Druckgeschichte des Textes.

Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer. 1940 nahm er sich im Exil auf der Flucht aus Angst vor einer Auslieferung nach Deutschland das Leben.

Roland Reuß, geb. 1958, arbeitet als Literaturwissenschaftler und Editionsphilologe an der Universität Heidelberg und leitet dort den Masterstudiengang »Editionswissenschaft und Textkritik«. Zusammen mit Peter Staengle ist er Herausgeber der Franz Kafka-Ausgabe. Historisch-Kritische Edition sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte im Wallstein Verlag.

»Wo man es aufschlägt, findet man Sätze, die man sich an die Wand hängen möchte« (Matthias Heine, Die Welt, 08.12.2019) »Reuß' Nachdruck leistet einen Forschungsbeitrag von kaum zu überschätzendem Wert.« (Pauline Selbig, Zeitschrift für Germanistik, 2021)

»Wo man es aufschlägt, findet man Sätze, die man sich an die Wand hängen möchte«
(Matthias Heine, Die Welt, 08.12.2019)

»Reuß’ Nachdruck leistet einen Forschungsbeitrag von kaum zu überschätzendem Wert.«
(Pauline Selbig, Zeitschrift für Germanistik, 2021)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 138 x 210 mm
Gewicht 503 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Barock • erkenntniskritische Vorrede • Faksimile • Fraktur • Habilitation • Typographie
ISBN-10 3-8353-3504-9 / 3835335049
ISBN-13 978-3-8353-3504-2 / 9783835335042
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich