Einer von 10
Seine Erlösung besteht allerdings darin, die alten Albträume in neue zu verwandeln.
Seiten
2018
epubli (Verlag)
978-3-7467-4620-3 (ISBN)
epubli (Verlag)
978-3-7467-4620-3 (ISBN)
- Print on Demand
- Artikel merken
Kann ein Mensch sich damit abfinden, dass Albträume aus seiner Vergangenheit zu seinem Leben gehören? Er weiß, dass er handeln muss, um Erlösung zu finden.
Kann ein Mensch sich damit abfinden, dass Albträume aus seiner Vergangenheit zu seinem Leben gehören? Er weiß, dass er handeln muss, um Erlösung zu finden.
Seine Erlösung besteht allerdings darin, die alten Albträume in neue zu verwandeln.
In einigen deutschen Städten passieren seltsame Todesfälle. Schnell ist klar, dass ein Serientäter dahintersteckt; ebenso, dass der Täter mit den Kommissaren spielt, indem er einen grausigen Countdown an seinen Opfern herunterzählt. Das Besondere an ihm: Er will unbedingt vor Gericht kommen, denn er hat eine Botschaft. Zwei Probleme stellen sich den Ermittlern: Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, und die Todesursachen sind als Mord vor deutschen Gerichten kaum nachweisbar. Doch der Mörder wendet einen Trick an, um die Kommissare wieder auf seine Spur zu führen. Der Roman, einer wahren Begebenheit folgend, vermittelt Einblicke in eine verborgene Gegenwelt der Dienste und der geheimen Kampfkünste, wie sie kaum jemals gewährt wurden. Der Autor Robert Fuhr ( 1962), Betriebswirt und Kampfkünstler, lebt und arbeitet am Niederrhein. Seine Gesellschaftskritik trifft bei ihm auf ein Faible für Kriminalgeschichten.
Kann ein Mensch sich damit abfinden, dass Albträume aus seiner Vergangenheit zu seinem Leben gehören? Er weiß, dass er handeln muss, um Erlösung zu finden.
Seine Erlösung besteht allerdings darin, die alten Albträume in neue zu verwandeln.
In einigen deutschen Städten passieren seltsame Todesfälle. Schnell ist klar, dass ein Serientäter dahintersteckt; ebenso, dass der Täter mit den Kommissaren spielt, indem er einen grausigen Countdown an seinen Opfern herunterzählt. Das Besondere an ihm: Er will unbedingt vor Gericht kommen, denn er hat eine Botschaft. Zwei Probleme stellen sich den Ermittlern: Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, und die Todesursachen sind als Mord vor deutschen Gerichten kaum nachweisbar. Doch der Mörder wendet einen Trick an, um die Kommissare wieder auf seine Spur zu führen. Der Roman, einer wahren Begebenheit folgend, vermittelt Einblicke in eine verborgene Gegenwelt der Dienste und der geheimen Kampfkünste, wie sie kaum jemals gewährt wurden. Der Autor Robert Fuhr ( 1962), Betriebswirt und Kampfkünstler, lebt und arbeitet am Niederrhein. Seine Gesellschaftskritik trifft bei ihm auf ein Faible für Kriminalgeschichten.
Mein Name ist Robert Fuhr. Geboren wurde ich 1962 in Mönchengladbach-Rheydt an einem Sonntag und dem Todestag Karls des Großen in eine Unternehmerfamilie reinsten Wassers. Angefangen haben meine Eltern mit nichts außer ihrem Willen. Über verschlungene Wege sind sie in eine sehr interessante Branche geraten für die ich nach meinem Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre bald tätig wurde. Darüber schreibe ich in meinen ersten Romanen.
Erscheinungsdatum | 30.07.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 412 g |
Themenwelt | Literatur ► Krimi / Thriller / Horror ► Krimi / Thriller |
Schlagworte | Banken • Geheimdienste • Gerechtigkeit • Kampfsport • Militär • Moral • Rache • Terrorismus • Verschwörung |
ISBN-10 | 3-7467-4620-5 / 3746746205 |
ISBN-13 | 978-3-7467-4620-3 / 9783746746203 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €