Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Eine Theorie unendlicher Nähe

Gedichte. Zweisprachige Ausgabe Edition Lyrik Kabinett
Buch | Hardcover
104 Seiten
2018
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26016-0 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Lavinia Greenlaws Gedichte sind "mühelose Wunder der Behendigkeit." Burkhard Müller, F.A.Z.
Neue Gedichte von einer der originellsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt den Moment, in dem die Wahrnehmung sich bildet und Landschaften - reale und imaginierte - entstehen. Ihr neuer Band glänzt durch sprachliche Präzision und Experimentierlust. Greenlaws Gedichte sind geprägt von der für sie typischen Verbindung von wissenschaftlichem und poetischem Denken. Und sie verbergen die menschliche Verzweiflung mit solcher Ironie, dass "ein Fremder uns für selig halten könnte".

Lavinia Greenlaw, 1962 in London geboren, unterrichtet als Professorin für Kreatives Schreiben an der Royal Holloway Universität in London. Mit ihren Gedichten stand sie u.a. auf der Shortlist des T.S. Eliot Prize und des Whitbread Book Award. Bei Hanser erschien 2018 ihr Gedichtband Eine Theorie unendlicher Nähe (Edition Lyrik Kabinett, zweisprachige Ausgabe).

Wiebke Meier, geb. 1950, studierte Germanistik, Geschichte, Geographie in Bochum, München und Hamburg. Übersetzte u.a. Texte von Ian Buruma, Robert Darnton, Philippe Descola, Robert Pippin, George Steiner und Helen Vendler. Lyrik- und Prosaübersetzungen von Jonathan Galassi, Charles Simic und Mark Strand. Für ihre Übersetzung des Gedichtbands Picknick in der Nacht von Charles Simic erhielt sie den Paul Scheerbart-Preis 2017.

"So, wie das Ich sich in geometrische Formen oder Klänge auflöst, kann die Sonne in diesen Gedichten rollen und die kleinen Dinge leben auf und fliegen." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 9.10.18

"Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19

"So, wie das Ich sich in geometrische Formen oder Klänge auflöst, kann die Sonne in diesen Gedichten rollen und die kleinen Dinge leben auf und fliegen." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 9.10.18

"Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19

Erscheinungsdatum
Übersetzer Wiebke Meier
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Casual Perfect
Maße 148 x 212 mm
Gewicht 263 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Dichtung • Experimentierfreude • Experimentierlust • Ironie • London • Poesie • poetisch • Verzweiflung • Wissenschaft • Zeitgenössische Lyrik
ISBN-10 3-446-26016-1 / 3446260161
ISBN-13 978-3-446-26016-0 / 9783446260160
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich