Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Über das Marionettentheater

Buch | Hardcover
96 Seiten
2013
Anaconda Verlag
978-3-86647-957-9 (ISBN)
3,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Auswahl aus dem essayistischen Werk Kleists
Ich sagte, dass er mich doch nimmermehr glauben machen würde, dass in einem mechanischen Gliedermann mehr Anmut enthalten sein könne als in dem Bau des menschlichen Körpers. - Er versetzte, dass es dem Menschen schlechthin unmöglich wäre, den Gliedermann darin auch nur zu erreichen. Nur ein Gott könne sich auf diesem Felde mit der Materie messen. Im Zentrum dieser Auswahl aus dem essayistischen Werk Kleists steht sein zeitlos-anregender Aufsatz über Anmut, Bewusstsein und die Suche nach der Hintertür des Paradieses.

Heinrich von Kleist wurde 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und wurde als Fünfzehnjähriger Soldat. Erst 1799 schied er aus dem Militärdienst aus, um ein Studium der Philosophie, Mathematik und Physik aufzunehmen, das er 1800 jedoch schon wieder aufgab. Im gleichen Jahr verlobte er sich mit der Generalstochter Wilhelmine von Zenge und trat auf Wunsch der Familie seiner Braut in den Staatsdienst ein. Auf der beständigen Suche nach dem ihm entsprechenden Lebensentwurf begab er sich ab 1801 wiederholt auf ausgedehnte Reisen, übte verschiedene Tätigkeiten aus, u.a. als Journalist, und brach mit seiner Verlobten. 1810 erschien der erste Band mit seinen Erzählungen (»Michael Kohlhaas«, »Die Marquise von O…«, »Das Erdbeben in Chili«) sowie das Theaterstück »Das Käthchen von Heilbronn«. Unter dem Eindruck seines persönlichen Scheiterns als Dichter beging er 1811 am Wannsee bei Potsdam Selbstmord.

Erscheint lt. Verlag 6.3.2013
Reihe/Serie Große Klassiker zum kleinen Preis ; 153
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 129 x 193 mm
Gewicht 170 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anaconda • Anaconda Verlag • Anmut • Berliner Theater • Bewusstsein • Buch • Bücher • Essay • Essayistische Erzählung • Grazie • Klassiker • Natürliches Verhalten • Reclam • Reflexion • Satire • Tänzer • Unbefangenheit • Zwiegespräch
ISBN-10 3-86647-957-3 / 3866479573
ISBN-13 978-3-86647-957-9 / 9783866479579
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich