Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Brigitta und andere Erzählungen

Buch | Hardcover
624 Seiten
1967
Manesse (Verlag)
978-3-7175-1386-5 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ein tiefes kosmisches Naturgefühl, der Wunsch nach Maß und Ordnung sowie Ehrfurcht vor den kleinen Dingen des Alltags zeichnen das Werk Adalbert Stifters aus. Dieser Band vereint sechs der beliebtesten Erzählungen des großen österreichischen Realisten.Er sei kein Künstler und wolle weder Tugend noch Sitte predigen, sondern nur ein Körnchen Gutes zum Bau der Welt beitragen, schrieb Adalbert Stifter (1805-1868) ebenso bescheiden wie programmatisch in der Vorrede zu seiner Erzählsammlung «Bunte Steine». Ein Leben in Glück und Zufriedenheit, so führt er uns vor Augen, kann nur im Einklang mit der naturgegebenen Ordnung gelingen. Dem gehen jedoch oft Krisen, Konflikte und Leiden voraus. Während «Bergkristall» - wie «Kalkstein» den «Bunten Steinen» entnommen - vom Wunder der Rettung zweier Kinder erzählt, die sich in der Christnacht im ewigen Eis verlaufen haben, scheitern viele seiner Helden an ihrer Maßlosigkeit. So auch in den drei Werken aus seinen «Studien»: «Abdias» erzählt vom vergeblichen Streben nach Glück, «Brigitta» von einer verfehlten Liebesbeziehung und «Der Hagestolz» von einer falschen Lebensentscheidung. «Zuversicht», die letzte der hier versammelten Geschichten, rundet mit ihrer bildlich ausgeführten These von der paradoxen Natur des Menschen zwischen Raubtier und himmlischem Wesen den vorliegenden Band ab.«Exemplarisch, satirisch, zweifelnd und verzweifelt» nennt Urban Roedl das Werk Stifters in seinem Nachwort und stellt es in eine Reihe mit dem anderer großer österreichischer Autoren wie Nestroy, Raimund, Musil und Kafka. Inhalt:Brigitta / Abdias / Der Hagestolz / Kalkstein / Bergkristall / Zuversicht.

Adalbert Stifter wurde 1805 in Oberplan (Böhmen) als Sohn eines Leinewebers und Flachshändlers geboren. Nach der Gymnasialzeit studierte er in Wien Rechtswissenschaften. Seinen Lebensunterhalt verdiente er zunächst als Privatlehrer. Nachdem ihm die Veröffentlichung der Erzählungen »Der Condor« und »Feldblumen« erste Erfolge gebracht hatte, lebte er bis 1850 als freier Schriftsteller. Nach den Märzunruhen von 1848 in Wien zog sich Stifter nach Linz zurück und wurde zum Schulrat ernannt, 1853 dann zum Konservator für Oberösterreich bestellt. 1865 trat Stifter, wohl seit 1863 unheilbar erkrankt, in den Ruhestand. Nach einem Selbstmordversuch starb er am 28. Januar 1868 in Linz.

Erscheint lt. Verlag 1.7.1967
Reihe/Serie Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Nachwort Urban Roedl
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 90 x 150 mm
Gewicht 10 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19. Jahrhundert, Manesse Weltbibliothek, Österreich • Manesse Weltbibliothek • Österreich
ISBN-10 3-7175-1386-9 / 3717513869
ISBN-13 978-3-7175-1386-5 / 9783717513865
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich