Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Feuerland

Roman

Arnold Stadler (Autor)

156 Seiten
1992
Residenz (Hersteller)
978-3-7017-0768-3 (ISBN)
19,43 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Einer bricht auf, seinen Onkel zu besuchen, der vor langer Zeit ausgewandert ist, um in Pico Grande, Patagonien, sein Amerika zu entdecken, und muß bei der Ankunft feststellen, daß der Onkel bereits tot ist. Damit beginnt eine Welt der Hoffnungen und Erwartungen zu zerbröseln, die aus Briefen, Erzählungen und Kindheitsträumen entstand und in der diese Fremde ebenso zurechtidealisiert worden ist wie die Menschen, die hier ihre "Heimat" gefunden haben.
Was sind das für Menschen? Da ist Rosa, die Cousine, der die deutschen Wörter immer irgendwo im Hals stecken bleiben; man liebt sich ein wenig und manchmal ein bißchen mehr, nichts, was das Leben aus den Fugen geraten lassen könnte. Und da ist Fritz, der mit seinen Büchern lebt, seinem echten Braque und den Elektrogeräten - nie hat er es gewagt, den Verwandten, die sie ihm wohlmeinend zuschickten, zu gestehen, daß er keinen Strom hat ... Mit lachhaftem Stolz kultivieren diese Leute ihr Deutschtum, obwohl es ihnen nichts anderes beschert hat als einen Familiennamen, der sie nur deshalb nicht zum Gespött macht, weil keiner seinen Wortlaut versteht. Die Berge hier sind schwarz und die Seen numeriert, aber ansonsten ist alles ganz wie zu Hause.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren und wuchs auf einem Bauernhof im Nachbardorf Rast auf. Er studierte katholische Theologie in München und Rom, anschließend Germanistik in Freiburg und Köln. Seit 1995 lebt er überwiegend in Rast. 1989 erhielt er den Förderungspreis der Jürgen-Ponto-Stiftung. Es folgten zahlreiche weitere Preise und Stipendien. 1999 wurden ihm der Alemannische Literaturpreis und der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. Arnold Stadler veröffentlichte bereits einen Gedichtband und mehrere Romane. 2009 erhielt er den Kleist-Preis, im Jahr 2010 den Johann-Peter-Hebel-Preis.

Gewicht 293 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Historische Romane
ISBN-10 3-7017-0768-5 / 3701707685
ISBN-13 978-3-7017-0768-3 / 9783701707683
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?