Polnische Romantik
Ein literarisches Lesebuch
Seiten
1998
|
2. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-40977-0 (ISBN)
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-40977-0 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Das Lesebuch 'Polnische Romantik' bietet Kostproben aus den Bereichen Lyrik, Versepik, Prosa und Drama und dokumentiert auf diese Weise die besonders lebhafte literaturtheoretische Diskussion der Jahre der Romantik, die als Beginn der modernen polnischen Kultur gilt.
Das vorliegende Lesebuch will dem deutschen Leser die vier romantisch geprägten Jahrzehnte polnischer Literaturgeschichte vor Augen führen: vom programmatisch-poetischen Aufbruch des Jahres 1822 bis zur letzten bewaffneten Erhebung gegen die russische Teilungsmacht in den Jahren 1863/1864. Besonderes Augenmerk gilt den drei anderen herausragenden Gestalten jener Epoche: dem subtilen Dichter und kühnen Visionär Juliusz Slwacki, dem konservativen Aristokraten mit historischem Scharfblick Zygmunt Krasi?ski und nicht zuletzt dem eigenwilligen Cyprian Norwid. Abgerundet wird das Bild durch zwei Dutzend weniger bedeutende, in ihrer Zeit aber geschätzte und für sie typische Autoren. Der illustrierte und eingehend kommentierte Band bietet Kostproben aus den Bereichen Lyrik, Versepik, Prosa und Drama, dokumentiert aber auch die besonders lebhafte literaturtheoretische Diskussion jener Jahre.
Das vorliegende Lesebuch will dem deutschen Leser die vier romantisch geprägten Jahrzehnte polnischer Literaturgeschichte vor Augen führen: vom programmatisch-poetischen Aufbruch des Jahres 1822 bis zur letzten bewaffneten Erhebung gegen die russische Teilungsmacht in den Jahren 1863/1864. Besonderes Augenmerk gilt den drei anderen herausragenden Gestalten jener Epoche: dem subtilen Dichter und kühnen Visionär Juliusz Slwacki, dem konservativen Aristokraten mit historischem Scharfblick Zygmunt Krasi?ski und nicht zuletzt dem eigenwilligen Cyprian Norwid. Abgerundet wird das Bild durch zwei Dutzend weniger bedeutende, in ihrer Zeit aber geschätzte und für sie typische Autoren. Der illustrierte und eingehend kommentierte Band bietet Kostproben aus den Bereichen Lyrik, Versepik, Prosa und Drama, dokumentiert aber auch die besonders lebhafte literaturtheoretische Diskussion jener Jahre.
Maria Janion, geboren 1926, ist emeritierte Professorin am Institut für Literaturforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau. Sie lehrte in Danzig und Warschau. 1979 wurde sie aus der polnischen Arbeiterpartei ausgeschlossen und engagierte sich als Universitätslehrerin im Untergrund. Ihr umfangreiches und vielfach ausgezeichnetes Werk wird seit einiger Zeit auch in Frankreich und im englischsprachigen Raum entdeckt.
Reihe/Serie | Polnische Bibliothek |
---|---|
Übersetzer | Anne Altmayer, Robert Franz Arnold, Henryk Bereska, Józef Wittlin |
Vorwort | Maria Janion |
Sprache | deutsch |
Maße | 115 x 180 mm |
Gewicht | 376 g |
Einbandart | Leinen |
Themenwelt | Literatur ► Anthologien |
Schlagworte | Hardcover, Softcover / Belletristik/Anthologien • HC/Belletristik/Anthologien • Polen, Literatur; Anthologien |
ISBN-10 | 3-518-40977-8 / 3518409778 |
ISBN-13 | 978-3-518-40977-0 / 9783518409770 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €