Tür aus den Angeln
von der Kraft der Worte
Seiten
2011
|
1., Aufl.
docupoint (Verlag)
978-3-86912-045-4 (ISBN)
docupoint (Verlag)
978-3-86912-045-4 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Innere Kraft, die berührt
Die vorliegenden Texte der Anthologie aus der Selbsthilfegruppe Schreibgruppe REGENBOGEN Halle (Saale) haben mich angerührt, und sie haben die Kraft, jeden von uns anzurühren. Das ist es, was von guter Literatur erwartet werden darf. Aber woher kommt diese Kraft?
Es ist die emotionale Beteiligung, mit der jeder einzelne Text abgefasst ist, die anzurühren vermag. Sei es die sorgsam beobachtete Stimmung der Naturlyrik, sei es die Mitteilung aus der Innenwelt eines manischen Menschen.
Das Besondere daran ist aber, dass alle Autorinnen das Schicksal einer psychischen Erkrankung teilen. Psychische Erkrankungen isolieren die Betroffenen, sie machen einsam, und oftmals gehört es zum Wesen der Erkrankung, dass aus der Innenwelt nichts nach außen dringt, dringen kann, dringen darf.
Die Autorinnen der vorliegenden Anthologie haben Unschätzbares geleistet: Sie haben, jede und in jedem Text die Isolation durchbrochen. Dabei wird nicht irgendetwas geschrieben, sondern die Texte vermitteln Gefühle, Stimmungen, die ganze Welt der Emotionen. Sie sind vielfältig in Form und Inhalt. Und wir Leser ahnen, welche Höhen und Tiefen durchlebt wurden, bevor die Texte entstanden. Welcher Reichtum wird sichtbar, wenn die Einsamkeit überwunden werden kann!
Chefarzt Dr. med. Bernd Langer
AWO Psychiatriezentrum Halle (Saale)
Die vorliegenden Texte der Anthologie aus der Selbsthilfegruppe Schreibgruppe REGENBOGEN Halle (Saale) haben mich angerührt, und sie haben die Kraft, jeden von uns anzurühren. Das ist es, was von guter Literatur erwartet werden darf. Aber woher kommt diese Kraft?
Es ist die emotionale Beteiligung, mit der jeder einzelne Text abgefasst ist, die anzurühren vermag. Sei es die sorgsam beobachtete Stimmung der Naturlyrik, sei es die Mitteilung aus der Innenwelt eines manischen Menschen.
Das Besondere daran ist aber, dass alle Autorinnen das Schicksal einer psychischen Erkrankung teilen. Psychische Erkrankungen isolieren die Betroffenen, sie machen einsam, und oftmals gehört es zum Wesen der Erkrankung, dass aus der Innenwelt nichts nach außen dringt, dringen kann, dringen darf.
Die Autorinnen der vorliegenden Anthologie haben Unschätzbares geleistet: Sie haben, jede und in jedem Text die Isolation durchbrochen. Dabei wird nicht irgendetwas geschrieben, sondern die Texte vermitteln Gefühle, Stimmungen, die ganze Welt der Emotionen. Sie sind vielfältig in Form und Inhalt. Und wir Leser ahnen, welche Höhen und Tiefen durchlebt wurden, bevor die Texte entstanden. Welcher Reichtum wird sichtbar, wenn die Einsamkeit überwunden werden kann!
Chefarzt Dr. med. Bernd Langer
AWO Psychiatriezentrum Halle (Saale)
Erscheint lt. Verlag | 25.2.2011 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Literatur ► Lyrik / Dramatik |
ISBN-10 | 3-86912-045-2 / 3869120452 |
ISBN-13 | 978-3-86912-045-4 / 9783869120454 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €