Hans Pfitzner und das Musikalische Theater
Schneider, Hans (Verlag)
978-3-7952-1254-4 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Jens Malte Fischer: Der „arme Guntram“ und der „reiche Heinrich“. Zwei Erstlingsopern am Ende des 19. Jahrhunderts.
Reinhard Wiesend: Der Wunsch nach szenischer Werktreue. Zu den Regieanweisungen in Hans Pfitzners Der arme Heinrich.
Johann Peter Vogel: Pfitzners Rose, Pountneys Zürcher Inszenierung und die Bewusstseinsfalle der Nazis.
Wilhelm Killmayer: Kleist, Pfitzner und das Käthchen von Heilbronn.
Franz Strunz: Hans Pfitzners Chrift-Elflein.
Owen Toller: Two Aspects of Palestrina.
Giselher Schubert: Palestrina und Mathis der Maler. Zum Vergleich zweier Künstleropern.
Hans Rectanus: Palestrina in Paris, Das Herz in Bordeux. stattgefundene und geplante Pfitzner-Aufführungen der vierziger Jahre in Frankreich.
Suzanne Summerville: Pfitzner´s Palestrina. Its Reception in the English-speaking World.
Frieder Reininghaus: Der vergegenwärtigte Palestrina. Hans Pfitzners Hauptwerk – neu in Wien.
Sieghardt Döhring: Das Herz.
Peter Pachl: „Geliebte Götter meiner Blütenjahre“. Hans Pfitzners Bearbeitung von Heinrich August Marschners Oper Der Templer und die Jüdin.
Frank Heidlberger: „Ihr Hexen und Geister“. Hans Pfitzners Romantikbild am Beispiel seiner Bearbeitung des Vampyr von Heinrich Marschner. Hermann Dechant: Hans Pfitzners Klavierauszug von E.T.A. Hoffmanns Oper Undine.
Hansjörg Ewert: Musikalische Legenden. Randbemerkungen zu Pfitzners Bearbeitung von Schumanns Genoveva.
Christina Strekalowskaja: Gegenwart und Allgegenwart. Über einige Aspekte des Dialogs Hans Pfitzner – Richard Wagner.
Sabine Henze-Döhring: Werk und Wiedergabe.
Wolfgang Osthoff: Pfitzners Buffo-Tenöre.
Johanna Werckmeister: Zur Ausstellung „Hans Pfitzner 1869-1949. Dokumente zu Leben und Opernschaffen“.
Rainer Franke ist Diplom-Psychologe und seit 1986 als Psychotherapeut tätig. Zusammen mit seiner Frau Regina, Heilpraktikerin und Tanz- und Yogalehrerin, gründete er die Europäische Akademie für Energetische Therapien, die europaweit eine fundierte Ausbildung in Meridian-Energie-Techniken (MET) und Energetischer Psychologie anbietet. Rainer und Regina Franke leben auf Mallorca, wo sie ein MET-Behandlungszentrum führen.
Wolfgang Osthoff ist Professor em. am Institut für Musikwissenschaft der Universität Würzburg.
Peter Cahn: Das Fest auf Solhaug und die Melodramen. Jens Malte Fischer: Der arme Guntram und der reiche Heinrich. Zwei Erstlingsopern am Ende des 19. Jahrhunderts. Reinhard Wiesend: Der Wunsch nach szenischer Werktreue. Zu den Regieanweisungen in Hans Pfitzners Der arme Heinrich. Johann Peter Vogel: Pfitzners Rose, Pountneys Zürcher Inszenierung und die Bewusstseinsfalle der Nazis. Wilhelm Killmayer: Kleist, Pfitzner und das Käthchen von Heilbronn. Franz Strunz: Hans Pfitzners Chrift-Elflein. Owen Toller: Two Aspects of Palestrina. Giselher Schubert: Palestrina und Mathis der Maler. Zum Vergleich zweier Künstleropern. Hans Rectanus: Palestrina in Paris, Das Herz in Bordeux. stattgefundene und geplante Pfitzner-Aufführungen der vierziger Jahre in Frankreich. Suzanne Summerville: Pfitzner s Palestrina. Its Reception in the English-speaking World. Frieder Reininghaus: Der vergegenwärtigte Palestrina. Hans Pfitzners Hauptwerk neu in Wien. Sieghardt Döhring: Das Herz. Peter Pachl: Geliebte Götter meiner Blütenjahre. Hans Pfitzners Bearbeitung von Heinrich August Marschners Oper Der Templer und die Jüdin. Frank Heidlberger: Ihr Hexen und Geister. Hans Pfitzners Romantikbild am Beispiel seiner Bearbeitung des Vampyr von Heinrich Marschner. Hermann Dechant: Hans Pfitzners Klavierauszug von E.T.A. Hoffmanns Oper Undine. Hansjörg Ewert: Musikalische Legenden. Randbemerkungen zu Pfitzners Bearbeitung von Schumanns Genoveva. Christina Strekalowskaja: Gegenwart und Allgegenwart. Über einige Aspekte des Dialogs Hans Pfitzner Richard Wagner. Sabine Henze-Döhring: Werk und Wiedergabe. Wolfgang Osthoff: Pfitzners Buffo-Tenöre. Johanna Werckmeister: Zur Ausstellung Hans Pfitzner.
Erscheint lt. Verlag | 11.4.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Veröffentlichungen der Hans Pfitzner-Gesellschaft |
Zusatzinfo | zahlr. Abb. u. Notenbeisp. |
Sprache | englisch; deutsch |
Maße | 165 x 25 mm |
Gewicht | 690 g |
Einbandart | Leinen |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | HC/Musik/Musikgeschichte • Musiktheater • Pfitzner • Pfitzner, Hans |
ISBN-10 | 3-7952-1254-5 / 3795212545 |
ISBN-13 | 978-3-7952-1254-4 / 9783795212544 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich