Shakespeare – und seine seriellen Motive - Elisabeth Bronfen

Shakespeare – und seine seriellen Motive

Buch | Hardcover
400 Seiten
2025 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397434-8 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt

Eine ganz neue Art, Shakespeare zu lesen

Die bekannte Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen legt hier das definitive Buch über Shakespeare vor. Ihre lebenslange Beschäftigung mit einem der größten Autoren der Literaturgeschichte führt zu einem neuen Bild, das sein Werk anhand von Themen aufschlüsselt, die immer wiederkehren: Traumwelten, Kryptomanien, Liebesverdacht, Liebeskrieg, Tauschobjekte, Krieg als Fortsetzung der Politik, Politik als Fortsetzung des Krieges, Herrscherinnen, sprechende Körper, Männerleichen und Frauenleichen, und: die letzte Szene.

Diese Elemente werden in allen Stücken aufgesucht und als »Serie« verstanden, also als fortlaufenden Gestaltung eines Themas durch alle Werke hindurch. Damit kann Elisabeth Bronfen Verschiebungen, neue Perspektivierungen und verschiedene Lösungen zeigen, die Shakespeare in seinem gesamten Werk immer wieder »durcharbeitet«. Was denkt Shakespeare über den Krieg? Was über das Tochter-Sein? Was über das Mutter-Sein? Was über Eifersucht? Indem sie diese Motive herauslöst und die verschiedenen Stellen in den Dramen als Serie betrachtet und aufeinander bezieht, wird ein ganz neuer Shakespeare sichtbar.

Elisabeth Bronfen ist emeritierte Professorin für Anglistik an der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University. Sie hatte zahlreiche Gastprofessuren und Fellowships in Europa und Amerika inne und kuratierte Ausstellungen u.a. in Deutschland und der Schweiz. 2017 bekam sie die Martin Warnke-Medaille der Aby-Warburg Stiftung verliehen und 2020 die Ehrendoktorwürde der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2023 ist ihr Roman » Händler der Geheimnisse« erschienen. Elisabeth Bronfen lebt in Zürich.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 149 x 220 mm
Gewicht 570 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Allegorie • Analyse von Shakespeares Dramen • Der Sturm • Dramaturgie • Eifersucht • Gespenster • Halluzinationen • Hamlet • Hermeneutik • König Lear • Krieg • Leiche • Liebe • Macbeth • Ophelia • Othello • Romeo und Julia • Schlafwandel • Shakespeare Frauenrollen Buch • Shakespeare Themenanalyse • Sommernachtstraum • Streit • Tochter • Tod • Traum
ISBN-10 3-10-397434-5 / 3103974345
ISBN-13 978-3-10-397434-8 / 9783103974348
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90