Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen

Kunst in Sicht

Spiegel-Bestseller
Neu entdeckte Meisterwerke

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2025 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-06589-4 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Otto da Windschief und seine großen Vorbilder
Otto Waalkes wird in diesem Jahr 77 - eben das richtige Alter, um auf immer weitere Entdeckungsreisen zu gehen. Und da die Kunst bedeutend älter ist, verwundert es nicht, wenn auf dem weiten Feld der Malerei noch immer neue Meisterwerke zu entdecken sind. Aber noch etwas hat Otto entdeckt: »Leider fehlt den allermeisten - wenn nicht allen - etwas Entbehrliches: der Ottifant.«

Um diese Lücken zu schließen, legt der notorische Ostfriese und motorische Komiker in diesem Buch eine lange Reihe frischer Ölgemälde, Acrylbilder, Aquarelle und Federzeichnungen vor, die in Prosa wie in Versen kunsthistorisch und ottospezifisch eingeordnet werden. Im Zweifelsfall hat Otto seine großen Vorbilder, von denen die meisten leider schon vor langer Zeit den Pinsel abgegeben haben, einfach selbst zur Rede gestellt.

»Brave Künstler kopieren - das Genie klaut.« Das hat übrigens Picasso gesagt. Otto dagegen parodiert, denn: »Die Parodie ist für mich die aufrichtigste Form der Verehrung.«
MIT MEHR ALS 150 GEMÄLDEN UND ZEICHNUNGEN VON OTTO!

Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (Malerei und Kunstpädagogik) trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Tourneen, Tonträger, TV-Shows, Bücher und Kinofilme.

»Otto zeigt erfrischend wenig Ehrfurcht in seinen bildschöpferischen Arbeiten. Dürer, Hodler, Liebermann - jeder kommt bei ihm mal dran. Ottos Form der Verehrung, bekennt der Künstler, sei die Parodie.« Günter Kaindlstorfer WDR 3 - Mosaik 20250704

»Otto Waalkes' Kunst lädt ein zum Lachen. Und feiert gleichzeitig die Größe der Kunst. Bravo!« — Denis Scheck

»Ein massenkompatibler Pop-Art-Meister der Oberfläche, die Tiefe und - wie bei fast jedem ernstzunehmendem Künstler - ein Quentchen Melancholie verbirgt.« — FAZ

Erscheinungsdatum
Vorwort Udo Lindenberg
Zusatzinfo Umfangreich bebildert mit mehr als 150 Gemälden und Zeichnungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 195 x 240 mm
Gewicht 587 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Bansky • Beltracchi • Edouard Manet • Expressionismus • Faultier Sid • Heinz Erhardt • Hopper • Ice Age • Impressionismus • Komische Kunst • Loriot • Magritte • Maler • Malerei • Munch • Ölgemälde • Ostfriesen • Ostfriesentee • Ostfriesland • Ottifant • Parodie • Pastiche • Rembrandt • Spitzweg • Udo Lindenberg
ISBN-10 3-492-06589-9 / 3492065899
ISBN-13 978-3-492-06589-4 / 9783492065894
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Fragen an meine Mutter | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers 25 …

von Stephan Schäfer

Buch | Hardcover (2024)
park x ullstein (Verlag)
25,00
Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist

von Titus Müller

Buch | Hardcover (2025)
Arche Literatur Verlag AG
16,00