Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven
Blessing (Verlag)
978-3-89667-633-7 (ISBN)
Ulrich Drüner, 1943 in Frankreich geboren, hat Musik und Musikwissenschaft studiert und über Richard Wagner promoviert. Er war Bratschist im Stuttgarter Kammerorchester und im Orchester der Staatsoper Stuttgart. 1983 gründete er ein Musikantiquariat und arbeitete bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen über große Komponisten mit. 2006 veröffentlichte er das Buch „Mozarts Große Reise. Sein Durchbruch zum Genie 1777-1779“. Seine Biografie „Richard Wagner. Die Inszenierung eines Lebens“ (Blessing 2016) wurde von der Kritik als Meilenstein der Literatur über diesen Komponisten gefeiert. Ulrich Drüner lebt in Stuttgart.
»Sehr glaubwürdig. [...] Sehr quellentreu entwickelt [Drüner] ein Bild, das nie oberflächlich ist. [...] Eines der führenden Beethoven-Bücher in diesem Jahr.« Christoph Vratz, Deutschlandfunk Musikjournal
»Sehr glaubwürdig. [...] Sehr quellentreu entwickelt [Drüner] ein Bild, das nie oberflächlich ist. [...] Eines der führenden Beethoven-Bücher in diesem Jahr.«
»Drüner […] entwickelt auf über 500 Seiten ein sehr detailreiches Beethoven-Bild. Der Band […] wird noch über die Grenze des Beethoven-Jahres hinaus, nachwirken.«»
»Es liest sich wie ein Krimi und ist hervorragend geschrieben - mit einem stupenden Reichtum an Recherchen und Informationen, und einer wirklich ganz neuen Sicht.«
»Kann man denn über Richard Wagners Leben und Werk noch Neues sagen? Ulrich Drüners großartige Biographie führt vor, wie das geht, und räumt dabei mit einigen Traditionen auf.«
»Von der Selbstinszenierung eines Genies bis zum erschreckenden Antisemitismus eines Verblendeten: Ulrich Drüner gelingt das schier Unmögliche – eine gerechte Biografie Richard Wagners.«
Erscheinungsdatum | 20.07.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 162 x 232 mm |
Gewicht | 864 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Kunst / Musik / Theater ► Musik | |
Schlagworte | Biografie • Biographien • Bonn • Buch • Bücher • Die unsterbliche Geliebte • Fidelio • Josephine Brunswik • Komponist • Kunst • Musik • Napoleon • Rudolph, Erzherzog von Österreich • Taubheit • Wien |
ISBN-10 | 3-89667-633-4 / 3896676334 |
ISBN-13 | 978-3-89667-633-7 / 9783896676337 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich