Schubert. Späte Klaviermusik (eBook)
297 Seiten
Bärenreiter (Verlag)
978-3-7618-7179-9 (ISBN)
Gemeinsam entwickelten Jürgen Uhde und Renate Wieland in dem zum Klassiker gewordenen Buch "Denken und Spielen" die Methode, aus der Struktur einer Musik die Beziehung der einzelnen Gestalten untereinander und zum Ganzen, d. h. ihre "innere Geschichte" herauszulesen.
Eine zyklische Gestaltung prägt in den späteren Werken ab 1823 zunehmend die Dramaturgie von Schuberts Komponieren. Die beiden Archetypen Schuberts – der ins Ungemessene treibende des Wanderers, und der "mütterliche" der Wiegengesänge – aber bleiben unversöhnt nebeneinander bestehen.
Die Autoren erschließen dem Leser diese Werke und ihren Ausdruck eng am Notentext entlang, immer auch im Blick auf die pianistische Interpretation.
- Neue Perspektiven auf Schuberts Klangwelt für Pianisten und Hörer
- Die Summe einer lebenslangen pianistisch-praktischen und denkerischen Auseinandersetzung mit Schuberts Klaviermusik
- Durch über 400 Notenbeispiele jederzeit leicht nachvollziehbare Werkerläuterungen
Die Autoren
Renate Wieland studierte Musik, Germanistik und Philosophie (bei Ernst Bloch und Adorno). Sie arbeitete als Assistentin für Philosophie an der Universität Lüneburg, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jürgen Uhde, ist Autorin einer Studie zu Goethe und Hegel und zahlreicher Aufsätze. Neben dem Klavierunterricht bietet sie auch Interpretationskurse an.
Jürgen Uhde war Professor für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, langjähriger Mitarbeiter des Süddeutschen Rundfunks mit der Reihe "Der Interpretationsvergleich" sowie Autor der dreibändigen Studie zu Beethovens Klaviermusik und zu Béla Bartòk.
Aus der Zusammenarbeit mit Renate Wieland entwickelte sich eine Theorie der Interpretation: "Denken und Spielen" und "Forschendes Üben".
Renate Wieland studierte Musik, Germanistik und Philosophie (bei Ernst Bloch und Adorno). Sie arbeitete als Assistentin für Philosophie an der Universität Lüneburg, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jürgen Uhde, ist Autorin einer Studie zu Goethe und Hegel und zahlreicher Aufsätze. Neben dem Klavierunterricht bietet sie auch Interpretationskurse an. Jürgen Uhde war Professor für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, langjähriger Mitarbeiter des Süddeutschen Rundfunks mit der Reihe "Der Interpretationsvergleich" sowie Autor der dreibändigen Studie zu Beethovens Klaviermusik und zu Béla Bartòk. Aus der Zusammenarbeit mit Renate Wieland entwickelte sich eine Theorie der Interpretation: "Denken und Spielen" und "Forschendes Üben".
Erscheint lt. Verlag | 8.2.2018 |
---|---|
Verlagsort | Kassel |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Fantasie • Franz • innere Geschichte • Interpretation • Jürgen • Klaviermusik • Renate • Schubert • Schubert, Franz • Sonate • uhde • Uhde, Jürgen • Wieland • Wieland, Renate |
ISBN-10 | 3-7618-7179-1 / 3761871791 |
ISBN-13 | 978-3-7618-7179-9 / 9783761871799 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 19,7 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich