Künstler in Weimars Kunstschule 1860-1919
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
978-3-7374-0265-1 (ISBN)
Hans-Dieter Mück wurde 1947 in Stuttgart geboren. Von 1978 bis 1984 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar und von 1984 bis 1989 Direktor der Städtischen Galerie in Böblingen. Seit 1989 ist er freiberuflicher Kurator und wissenschaftlicher Autor zahlreicher Monographien zur deutschen Literatur und europäischen Kunst. Mit seiner im September 2014 erschienenen Werkbiografie von Wilhelm Lehmbruck eroberte er Platz 3 der SZ/NDR-Bestenliste (März 2015).
Erscheinungsdatum | 02.01.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. farb. Abbildungen |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 205 x 250 mm |
Gewicht | 1863 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Kunstgeschichte / Kunststile |
Schlagworte | Arnold Böcklin • Bauhaus • Carl Alexander • Christian Rohlfs • Franz Lenbach • Genremalerei • Großherzoglich-Sächsische Kunstschule. Bildendekun • Großherzoglich-Sächsische Kunstschule. Bildendekunst • Hans Arp • Ivo Hauptmann • Max Beckmann • Max Liebermann • Paul Baum |
ISBN-10 | 3-7374-0265-5 / 3737402655 |
ISBN-13 | 978-3-7374-0265-1 / 9783737402651 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich