Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Hermann Nitsch - Strukturen - Carl Aigner

Hermann Nitsch - Strukturen

architekturzeichnungen, partituren und realisationen des o.m.theaters
Buch | Softcover
200 Seiten
2011
Brandstätter Verlag
978-3-85033-585-0 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Seit Anfang der 1960er Jahre entwickelt Hermann Nitsch in prozessualer Weise die vielfältigen Bausteine der Architektur seines Orgien Mysterien Theaters, bei der neben der Malerei und der Musik die Zeichnung, die Druckgrafik, die Farbskalen und vor allem auch die skripturalen Partituren eine wesentliche Rolle spielen. Angeregt durch seine Kollegen Walter Pichler, Hans Hollein und Raimund Abraham, aber auch durch einige Entwürfe der Landart, begann er Architekturskizzen zu zeichnen. Als Reaktion auf die Gegenwartsbauten dieser Zeit entwarf er dabei ursprünglich unterirdische Architekturprojekte für sein o.m.theater.
Im Zentrum des vorliegenden Buches und der Ausstellung im Leopold Museum (November
2011 bis Januar 2012) steht erstmals ein Überblick über das zeichnerische und grafische Werk von Hermann Nitsch ( 1938). Seine Architekturentwürfe, aber auch frühe Skizzen zu monumentalen Kompositionen, beeinflusst von Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Rembrandt, informelle Kritzelzeichnungen, Skizzen von verschiedenen Aktionen, zahlreiche Farbskalen für Projektionen, Partituren zu seiner Musik sowie Druckgrafiken werden erstmals umfassend präsentiert und geben Einblick in das gigantische und einzigartige Gesamtkunstwerk des o.m.theaters.

Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch und seines Gesamtkunstwerkes zu unterstützen und zu vermitteln.

Carl Aigner, geb. 1954, studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Publizistik und Germanistik. Von 1989-2001 Lehrtätigkeit an österreichischen Universitäten. Seit 1991 Gründungsherausgeber der Kunstzeitschrift für Fotografie und Medienkunst EIKON. Ab 1995 Kurator für Fotografie und Neue Medien in der Kunsthalle Krems, 1997-2003 deren Direktor. Seit 2001 Direktor des Landesmuseum Niederösterreich. Seit 2008 Mitglied des Vorstands der Leopold Museum-Privatstiftung. Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch und seines Gesamtkunstwerkes zu unterstützen und zu vermitteln.

Erscheint lt. Verlag 24.11.2011
Sprache deutsch
Maße 240 x 280 mm
Gewicht 1320 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Hermann Nitsch • Kunst • Leopold Museum • Nitsch, Hermann • O.M.-Theater • Orgien Mysterien Theater
ISBN-10 3-85033-585-2 / 3850335852
ISBN-13 978-3-85033-585-0 / 9783850335850
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
unendliche Landschaften

von Birgit Verwiebe; Ralph Gleis

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
49,00
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2025)
starfruit publications (Verlag)
32,00
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95