Angleichungstendenzen zwischen  öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen  im Nachrichtensektor - Luise Knah

Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor

Ein Vergleich der "Sat. 1 Nachrichten" und der "Tagesschau" anhand der Ästhetik

(Autor)

Buch | Softcover
20 Seiten
2010 | 3. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-640-65886-2 (ISBN)
15,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau." Dieser eingängige Slogan gilt als Symbol für seriöse und qualitative Nachrichtenerstattung in Deutschland - der "Tagesschau". Doch neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten zogen nach Einführung des dualen Rundfunksystems auch die privaten Sender mit Nachrichtenformaten nach. Die Vorwürfe, dass die Nachrichten von privaten Sendern qualitativ nicht mit öffentlich-rechtlichen Formaten vergleichbar sind, wurden im Laufe der Zeit immer mehr entkräftet, da sich die Unterschiede zwischen den Formaten verminderten.Diese Arbeit soll zeigen, inwiefern sich öffentlich-rechtliche und private Nachrichtensendungen voneinander unterscheiden, und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen. Hierbei soll auf ästhetische Suggestion von Seriosität, als auch die inhaltliche Positionierung und Gewichtung der beiden Beispielformate "Tagesschau" und den "SAT.1 Nachrichten" eingegangen werden. Dazu erfolgt eine Analyse dieser Formate.Nach einem anschließenden Vergleich zweier tagesgleicher Sendungen soll im folgenden Kapitel der Zusammenhang zwischen dem zunehmenden Wettbewerb und der Qualität der Nachrichtensendungen unter einem Konvergenzaspekt herausgearbeitet werden. Hierbei wird in einem kurzen geschichtlichen Rückblick die Entwicklung dieser Beziehung beleuchtet. Die Frage, inwiefern Annäherungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern im Nachrichtensektor bestehen, soll den Forschungsgegenstand dieser Arbeit darstellen.
Erscheint lt. Verlag 16.7.2010
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 44 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte ARD • Fernsehästhetik • Infotainment • konvergenztheorie • Medienkonvergenz • Nachrichten • Nachrichtensendungen • Privat • Qualitätsdebatte • Tagesschau
ISBN-10 3-640-65886-8 / 3640658868
ISBN-13 978-3-640-65886-2 / 9783640658862
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter

von Franziska Morlok; Miriam Waszelewski

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00