Das Geheimnis der Tempelritter
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2466-0 (ISBN)
Vor 700 Jahren 1312 wurde der mächtigste Orden des Mittelalters vom Papst und dem französischem König aufgelöst.
Unvergleichlich in der Geschichte
des Abendlandes sind die Ereignisse
um den Templerorden, der im
12. und 13. Jahrhundert in Europa
wirkte. Eine seiner vornehmsten
Aufgaben war die Sicherung des
Heiligen Landes, seine Macht war
fast unbegrenzt. Doch neben diesen
weltlichen Aufgaben wussten
die Templer von einem Geheimnis,
das sie sorgsam hüteten …
Durch eine Verleumdung brachte
Philipp der Schöne den Orden vor
die Gerichte der Inquisition. Viele
Templer wurden gefoltert und getötet,
ihr Vermögen wurde beschlagnahmt.
Das schmähliche Ende des
ruhmreichen Templerordens war
damit besiegelt.
Inge Ott wurde 1922 in Lahr geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und studierte später an der Akademie für Bildende Künste in Dresden. Seit 1964 veröffentlichste sie zahlreiche Jugendbücher zu historischen Themen. Inge Ott verstarb im November 2023.
Henriette Sauvant studierte Design und Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit 1993 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und Lehrbeauftragte für Malerei, Zeichnung und Illustration an verschiedenen Hochschulen, unter anderem an der HAW Hamburg und an der FH Münster im Fachbereich Design. Seit 2013 lehrt sie als Professorin für Illustration und Buchgestaltung an der Hochschule Trier. Henriette Sauvant hat zahlreiche Bilderbücher und circa 100 Buchcover für Jugendliche und Erwachsene illustriert und wurde mehrfach für ihre Illustrationen ausgezeichnet.
«Der Autorin ist ein beachtenswerter historischer Roman gelungen.» Süddeutsche Zeitung «Vorzüglicher, anspruchsvoller historischer Roman um die Schicksale der Tempelritter.» Literaturreport «Welches Geheimnis verbergen die neun Ritter, die an einem kalten Wintertag spät abends ihre Knappen am Rande des Sumpfes verlassen und erst frühmorgens mit leuchtenden Augen zurückkehren? Peter, ein Steinmetz aus Lyon, verdankt sein Leben diesen Rittern, und es verknüpft sich sein Schicksal und das seiner Familie mit der Geschichte jenes Ordens der Tempelritter. In Jerusalem, in den unterirdischen Gewölben von König Salomons Pferdeställen kommt Peter dem Geheimnis auf die Spur ... Kreuzzüge und Ritterorden haben schon immer die Fantasie von Jugendlichen angeregt, doch Inge Ott gelingt mit ihrem Roman etwas Besonderes: Gespiegelt in den Seelen der Steinmetze aus Lyon werden die dramatischen Ereignisse zum unmittelbaren Erlebnis für die Leser.» Leselicht
«Der Autorin ist ein beachtenswerter historischer Roman gelungen.»
Süddeutsche Zeitung
«Vorzüglicher, anspruchsvoller historischer Roman um die Schicksale der Tempelritter.»
Literaturreport
«Welches Geheimnis verbergen die neun Ritter, die an einem kalten
Wintertag spät abends ihre Knappen am Rande des Sumpfes
verlassen und erst frühmorgens mit leuchtenden Augen zurückkehren?
Peter, ein Steinmetz aus Lyon, verdankt sein Leben diesen
Rittern, und es verknüpft sich sein Schicksal und das seiner
Familie mit der Geschichte jenes Ordens der Tempelritter. In
Jerusalem, in den unterirdischen Gewölben von König Salomons
Pferdeställen kommt Peter dem Geheimnis auf die Spur …
Kreuzzüge und Ritterorden haben schon immer die Fantasie von
Jugendlichen angeregt, doch Inge Ott gelingt mit ihrem Roman
etwas Besonderes: Gespiegelt in den Seelen der Steinmetze aus
Lyon werden die dramatischen Ereignisse zum unmittelbaren
Erlebnis für die Leser.»
Leselicht
Erscheint lt. Verlag | 30.8.2012 |
---|---|
Illustrationen | Henriette Sauvant |
Mitarbeit |
Cover Design: Henriette Sauvant |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 219 mm |
Gewicht | 704 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Jugendbücher ab 12 Jahre |
Schlagworte | Geheimnis • Historische Romane/Erzählungen; Kinder-/Jugendliteratur • Mittelalter • Mittelalter; Kinder-/Jugendlit. • Orden • Schicksal • Steinmetzfamilie • Tempelritter • Templer • Templer; Kinder-/Jugendlit. • Templer / Tempelritter; Kinder-/Jugendlit. |
ISBN-10 | 3-7725-2466-4 / 3772524664 |
ISBN-13 | 978-3-7725-2466-0 / 9783772524660 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich