Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Jahwe als Wettergott - Reinhard Müller

Jahwe als Wettergott

Studien zur althebräischen Kultlyrik anhand ausgewählter Psalmen
Buch | Hardcover
XII, 292 Seiten
2008
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-020731-6 (ISBN)
179,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Seit langem wird vermutet, dass Jahwe, der Gott des Alten Testaments, ursprünglich ein Wettergott vom Typ des syrischen Baal gewesen ist. Die vorliegende Studie liefert die exegetische Grundlage: Sie zeigt, dass sich in den Psalmen 18, 24, 29, 36, 48, 65, 77, 93, 97, 98 und 104 alte Kultlieder erhalten haben, die den Anfängen der Jahweverehrung nahe stehen. Poetologische sowie form- und motivgeschichtliche Argumente offenbaren das von diesen Texten gezeichnete Bild als zweistufig: Auf der ältesten Ebene wird Jahwe als gewaltiger Kämpfer besungen, der im Gewitter erscheint, seine mythischen Feinde besiegt und der Erde Regen und Fruchtbarkeit spendet. Auf einer etwas jüngeren Ebene wird dieser Wettergott als König der Götter gepriesen, der durch seine Herrschaft die Weltordnung vor den Mächten des Chaos schützt. Motivparallelen in syrischen und mesopotamischen Wettergottüberlieferungen zeigen, dass sich die althebräische Gottesvorstellung auf beiden Ebenen nicht grundsätzlich von ihrer Umgebung unterschieden hat. Erst nach dem Ende des Königtums hat die entstehende jüdische Religionsgemeinde die alten Hymnen auf den königlichen Wettergott tiefgreifend umgedeutet, wie sich an verschiedenen Bearbeitungen der Psalmen ablesen lässt.

Reinhard Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheint lt. Verlag 20.10.2008
Reihe/Serie Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 387
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 555 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Schlagworte Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Christentum • HC/Religion/Theologie/Christentum • Israel (History of Religion) • Israel (History of Religion); Yahweh; Kingdom of God; Psalms; Weather God • Israel /Religionsgeschichte • Jahwe • Jahwe / JHWH • Kingdom of God • Königtum Gottes • Psalmen • Psalms • Weather God • Wettergott • Yahweh
ISBN-10 3-11-020731-1 / 3110207311
ISBN-13 978-3-11-020731-6 / 9783110207316
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich