Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Lob des Lobens

(Autor)

Buch | Hardcover
168 Seiten
2009 | 1., Aufl.
Styria Premium (Verlag)
978-3-222-13258-2 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen leiden an einem kulturellen Defekt: Es wird zu wenig gelobt und zu viel getadelt. Es wird zu wenig oft Bravo und zu häufig Pfui gerufen. Man nimmt das Gute als selbstverständlich an und schilt das Schlechte. Die Folgen zeigen sich in allen Lebensbereichen, von der Familie bis zur Politik, von der Schule bis zur Wirtschaft. Fehlende Anerkennung, fehlendes Lob können sogar zu gesundheitlichen Schäden führen. Das viel zitierte Burn out-Syndrom ist, wie viele Sozialmediziner meinen, eine Folge des Gefühls, von der Umwelt nicht entsprechend angenommen zu werden. Es fehlt die Gelegenheit zur Selbstbestätigung.
Der Autor verkündet das längst fällige „Lob des Lobens“ und beschreibt den Unterschied zur Schmeichelei ebenso wie das Wesen des Eigenlobs und der übertriebenen Wertschätzung, die antike Laudatio ebenso wie die Lobreden von heute. Sein Resumee: Den Mitmenschen positiv zu sehen, ist kein Fehler. Man sollte rechtzeitig loben und nicht erst auf den Grabsteinen.

Prof. Dr. Thomas Chorher, geboren 1932 Wien, geb. 1932, war langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der Wiener Tageszeitung „Die Presse“ und ist Vizepräsident des Presseclubs Concordia. Studienaufenthalte im Ausland, vor allem in den USA, Reisen in alle Kontinente. Thomas Chorherr ist Autor zahlreicher Bücher und war auch für TV und Radio tätig. Er war lange Zeit Vorsitzender des Österreichischen Presserates und Lektor am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien.

Erscheint lt. Verlag 26.2.2009
Zusatzinfo schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 120 x 200 mm
Gewicht 292 g
Einbandart Halbleinen
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Anerkennung • Lob
ISBN-10 3-222-13258-5 / 3222132585
ISBN-13 978-3-222-13258-2 / 9783222132582
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich