Kultur und Ökonomie
Globales Wirtschaften im Spannungsfeld kultureller Vielfalt
2008
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-020568-0 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-020568-0 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Die Globalisierung wird vorwiegend als ein ökonomisches Phänomen betrachtet, das zur Kommerzialisierung und Privatisierung von immer mehr Lebensbereichen führt. Bereits in ihrer ökonomischen Dimension ist Globalisierung jedoch auch ganz wesentlich ein sozio-kulturelles Phänomen, da sie auf Ideen und Wertprämissen beruht, die letztlich vom Leitbild der westlichen Zivilisation bestimmt werden. Welche wechselseitigen Bezüge zwischen Kultur und Ökonomie gibt es? Welchen Wert hat die kulturelle Vielfalt für wirtschaftliche Transformationsprozesse, für Entwicklungsprozesse und für die Armutsbekämpfung? Welche ethischen Kriterien gibt es, um den gesellschaftlichen Wandel, der durch die weltwirtschaftliche Integration unvermeidlich ist, zu gestalten?
Prof. DDr. Johannes Wallacher lehrt Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie, München. Dipl.theol. Karoline Scharpenseel M.A. ist Assistentin des Rottendorf-Projekts an der Hochschule für Philosophie, München. Lic.theol. Mattias Kiefer M.A. ist Umweltbeauftragter des Erzbistums München und Freising.
Erscheint lt. Verlag | 30.10.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur ; 17 |
Zusatzinfo | 9 Abb. s/w |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 232 mm |
Gewicht | 285 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit |
Schlagworte | Armutsbekämpfung • Entwicklungspolitik • Globalisierung • Globalisierung; Audio-CDs • Kultur • Kultur / kulturell • Ökonomie • Wirtschaftliche Transformationsprozesse • Wirtschaft / Ökonomie |
ISBN-10 | 3-17-020568-4 / 3170205684 |
ISBN-13 | 978-3-17-020568-0 / 9783170205680 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €