"Im Namen Gottes und des Geschäfts."
Lebensbild eines toskanischen Kaufmanns der Frührenaissance
Seiten
Iris Origo erzählt das Leben des Kaufmanns Datini aus dem toskanischen Prato, eines klassischen Selfmademan der Renaissance: seine Reisen, seinen Alltag, seine Ehe, seine Geschäfte zwischen Gott und Profit.Durch Zufall wurde nach Jahrhunderten die vollständige Geschäfts- und Privatkorrespondenz des Kaufmanns Francesco di Marco Datini unter einer Treppe seines heute noch erhaltenen Palazzos entdeckt.Aus diesen Papieren rekonstruierte Iris Origo das lebendige Portrait eines spätmittelalterlichen Selfmademan. Zugleich gewährt Datinis Briefwechsel mit seiner Frau Einblick in das Alltags- und Eheleben des vierzehnten Jahrhunderts.
Erscheint lt. Verlag | 22.9.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Wagenbachs andere Taschenbücher ; 290 |
Übersetzer | Uta-Elisabeth Trott |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | "Im Namen Gottes und des Geschäfts." |
Gewicht | 540 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Mittelalter |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Schlagworte | Christi Geburt bis 1500 nach Chr. • Francesco di Marco Datini • Frührenaissance • Frührenaissance; Biografien • Handel, Geschichte • Kaufleute • Kaufleute; Biografien • Kaufmann • Renaissance • Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/Mittelalter • TB/Sachbücher/Geschichte/Mittelalter • Toskana • Toskana, Geschichte; Biografien • Toskana, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Toskana /Handel, Dienstleistungen • Wat |
ISBN-10 | 3-8031-2290-2 / 3803122902 |
ISBN-13 | 978-3-8031-2290-2 / 9783803122902 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
32,00 €