Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Simpliciana

Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXVIII (2006)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft

Dieter Breuer (Herausgeber)

Buch | Softcover
289 Seiten
2007
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-03911-274-6 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die beiden letzten Bücher von Grimmelshausens simplicianischem Romanzyklus, Das Wunderbarliche Vogel-Nest (1672) und Deß Wunderbarlichen Vogelnests Zweiter theil (1675) waren Gegenstand eines Arbeitsgesprächs, das die Grimmelshausen-Gesellschaft unter der Leitung von Dieter Martin und Italo Michele Battafarano vom 2.-4. Juni 2006 in Oberkirch veranstaltete. Dieser Band enthält die Erträge dieser Tagung, darüber hinaus weitere Beiträge zur Deutung des ersten Vogel-Nest -Romans und des Simplicissimus sowie zu der Liebs-Geschichte der Schönen Julia (1680) von Grimmelshausens Zeitgenossen Abraham Exter. Hinzu kommen Besprechungen neuer Bücher.

Aus dem Inhalt: Wilhelm Kühlmann: Machtspiel und Begehren: Zum epischen Tagtraum in Grimmelshausens Vogelnest -Romanen - Rolf Tarot: Die Kunst des Erzählens in Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest - Rüdiger Zymner: Gefühle in Grimmelshausens Vogelnest - Friedrich Gaede: Das plicarische Prinzip - Die Astgabel als poetischer Initialpunkt - Jörg Wesche: Unsichtbares lesen - Narrative Selbstreflexion in Grimmelshausens Vogel-Nest - Elmar Locher: Anmerkungen zur Konstruktion des 'Sehens' im Wunderbarlichen Vogelnest vor dem Hintergrund der 'neuen Optik' - Dieter Breuer: Grimmelshausen als Literaturkritiker - Peter Heßelmann: Zum Judenbild bei Grimmelshausen. Christian Gersons Der Jüden Thalmud (1607), Michael Buchenröders Eilende Messias Juden-Post (1666) und Das wunderbarliche Vogel-Nest II (1675) - Maximilian Bergengruen: "Des Lachens schwerlich enthalden" - Zur göttlichen Logik des Teuflischen in Grimmelshausens Vogel-Nest - Rosmarie Zeller: Magia naturalis, Zauberkunst und Kritik des Wunderbaren im Wunderbarlichen Vogelnest - Christoph Deupmann: Geldverhältnisse - Ökonomie und Geld in Grimmelshausens Roman Das wunderbarliche Vogel-Nest - Dieter Martin: Marlows Faust oder Petrarcas Schatzsucher? - Zum Kupfertitel von Grimmelshausens Vogelnest II - Nicola Kaminski: Der vergessene Schatten - Auf den narratologischen Spuren des 'Simplicianischen Autors' (Teil1) - Andreas Bässler: Eselsohren in der Grimmelshausen-Philologie. Die Kontroverse um das Titelkupfer des Simplicissimus - vom horazischen zum lukianesken monstrum in litteris - Dieter Breuer: "Eine freye Person die niemand unterworffen". Zur Frage der Identität und Entwicklung des Simplicissimus in Grimmelshausens Simplicianischen Zyklus - Walter Ernst Schäfer: Ein Freund Moscheroschs und Übersetzer französischer Romane: Abraham Exter (1609-1687).

Erscheint lt. Verlag 9.1.2007
Reihe/Serie Simpliciana ; 28
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 2006 • Breuer • Gesellschaft • Grimmelshausen • Grimmelshausen, H. J. C. von • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Kulturgeschichte • Literaturwissenschaft • Schriften • Simpliciana • Verbindung • Vorstand • xxviii
ISBN-10 3-03911-274-0 / 3039112740
ISBN-13 978-3-03911-274-6 / 9783039112746
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
Der Winter der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Softcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,00