Kinder- und Jugendliteraturanalyse
Theorien – Methoden – Anwendung
Seiten
2025
UTB (Verlag)
978-3-8252-6422-2 (ISBN)
UTB (Verlag)
978-3-8252-6422-2 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. Mai 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Dieser Band bietet Studierenden wie Dozierenden einen theoretischen und methodischen Werkzeugkasten für die Analyse von Kinder- und Jugendliteratur. Die Beiträge enthalten einen kompakten, verständlichen Zugang zu tradierten wie neueren Forschungsperspektiven (u.a. Critical Race Theory, Age Studies, Material Studies, Raumtheorie) und führen deren produktive Anwendung beispielhaft vor.
Dr. Iris Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Anna Stemmann ist Juniorprofessorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Leipzig.
Anika Ullmann ist als Wissenschaftlerin an der Goethe Universität Frankfurt/Main tätig.
Erscheint lt. Verlag | 12.5.2025 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Analyse • Bildungspolitik • Fachbücher Literatur • Germanistik • Jugendliteratur • Kinderliteratur • Kinder- und Jugendliteratur • Lehramt Deutsch • Lehrbuch • Literatur • Literaturkritik • Literaturkritik - Kinderliteratur • Narration • Raumtheorie • Studierende • Studium Deutsch auf Lehramt • Theorie |
ISBN-10 | 3-8252-6422-X / 382526422X |
ISBN-13 | 978-3-8252-6422-2 / 9783825264222 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich