Privat: Zwischen Überwachung und Profit
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-46798-2 (ISBN)
Steht "privat" für einen Wert der Vergangenheit? Dieses Buch beleuchtet Privatheit aus politischer, rechtlicher, philosophischer und kulturgeschichtlicher Sicht. Die verschiedenen Perspektiven - ein historischer Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung des Begriffs in Europa, Vergleiche mit Entsprechungen anderer Kulturen, eine kritische Darstellung der gesellschaftlichen Bedeutung von Privatheit heute und eine Diskussion ihrer politischen und rechtlichen Dimensionen - sollen zum Verständnis beitragen, warum Privatheit Anlass zu Kontroversen gibt und um welche bzw. wessen Interessen es dabei geht.
Prof. Dr. Florian Coulmas ist ein Sprachsoziologe und Japanologe und lehrte an der Universität Duisburg-Essen.
Anlass.- Geschichte.- Kultur.- Gesellschaft.- Politik und Recht.- Privat: Licht und Schatten.- Literatur.
Erscheinungsdatum | 24.01.2025 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Kulturgeschichte der Privatheit • Öffentlichkeit • Privat • Privatsphäre im digitalen Zeitalter • Sozialgeschichte der Privatheit |
ISBN-10 | 3-658-46798-3 / 3658467983 |
ISBN-13 | 978-3-658-46798-2 / 9783658467982 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich