Der Einfluss der Spätantike auf die staatsrechtliche Entwicklung im Mittelalter

Von der Niederlassung der germanischen Völker in Europa bis zum Reich Friedrichs II.
Buch | Hardcover
641 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1599-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Einfluss der Spätantike auf die staatsrechtliche Entwicklung im Mittelalter - Dimitra Karamboula
209,00 inkl. MwSt
Die rechtsgeschichtliche Untersuchung zielt darauf ab, die Bedeutung der Spätantike für die Staatenbildung im Mittelalter zu beleuchten. Die Spätantike (als Übergangszeit zwischen dem griechisch-römischen Altertum und dem romanisch-germanischen sowie byzantinisch-slawischen Mittelalter) hat den Aufstieg des Okzidents ermöglicht und die kulturellen Anfänge Europas geprägt. Im römischen Reich flossen verschiedene Kulturtraditionen zusammen, aus denen die christlichen Nationen des Kontinents hervorgingen. Die Studie zeigt auf, wie Byzanz das antike Erbe für Europa bewahrt hat. Die Autorin ist auf die Spätantike, die Byzantinische Geschichte und das Römisches Recht spezialisiert.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rechtsgeschichtliche Forschungen ; 5
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 985 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Byzantinistik • Geschichtswissenschaft • Mediävistik • Staatstheorie • staatsvorstellungen • Verfassungsgeschichte
ISBN-10 3-7560-1599-8 / 3756015998
ISBN-13 978-3-7560-1599-3 / 9783756015993
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00
Deutschlands großer Volksaufstand

von Christian Pantle

Buch | Softcover (2024)
Propyläen Verlag
22,00
Geschichte und Inhalt

von Christoph Möllers

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00