Die ›Kriegshistoriographie‹ des Orosius
›Krieg‹ als Argumentationsmotiv in einem spätantiken christlichen Geschichtswerk
2025
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1706-3 (ISBN)
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1706-3 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Warum präsentiert uns Orosius sämtliche Kriege und Katastrophen der Menschheitsgeschichte?
Durch seine Art von historischer Darstellung will Orosius zeigen, dass das Christentum nicht verantwortlich ist für die Katastrophe seiner Zeit, die Plünderung Roms im Jahr 410 n. Chr. In ihrer Untersuchung nimmt die Autorin die zahlreichen Kriegsbeschreibungen des Orosius systematisch in den Blick. Dabei zeigt sich, wie Orosius durch seine Zusammenstellungen die vorchristliche Geschichte als Aneinanderreihung von Grausamkeit, Tod und Blutvergießen präsentieren kann, mit Eintreten der christlichen Zeit aber weitere Kriege und Unglücke stark von diesem vorigen Bild absetzt. Die christlichen Goten, die am Ende in Rom einfallen, verwandeln die Plünderung in eine heilige Prozession. Kriegerische Erfolge und bessere Zustände stehen so für die Überlegenheit des christlichen Glaubens.
Through his way of historical representation, Orosius wants to proof that Christianity is not responsible for the catastrophe of his own time: the sack of Rome in 410 AD. In her study, the author examines Orosius’ numerous descriptions of war in a systematic way. In doing so, she demonstrates how through his compilations Orosius is able to present pre-Christian history as a succession of cruelty, death and bloodshed and at the same time separates wars and disasters in Christian times clearly from this previous picture. In the end, the Christian Goths invading Rome transform the plundering into a holy procession. War success and better conditions thus stand for the superiority of the Christian faith.
Durch seine Art von historischer Darstellung will Orosius zeigen, dass das Christentum nicht verantwortlich ist für die Katastrophe seiner Zeit, die Plünderung Roms im Jahr 410 n. Chr. In ihrer Untersuchung nimmt die Autorin die zahlreichen Kriegsbeschreibungen des Orosius systematisch in den Blick. Dabei zeigt sich, wie Orosius durch seine Zusammenstellungen die vorchristliche Geschichte als Aneinanderreihung von Grausamkeit, Tod und Blutvergießen präsentieren kann, mit Eintreten der christlichen Zeit aber weitere Kriege und Unglücke stark von diesem vorigen Bild absetzt. Die christlichen Goten, die am Ende in Rom einfallen, verwandeln die Plünderung in eine heilige Prozession. Kriegerische Erfolge und bessere Zustände stehen so für die Überlegenheit des christlichen Glaubens.
Through his way of historical representation, Orosius wants to proof that Christianity is not responsible for the catastrophe of his own time: the sack of Rome in 410 AD. In her study, the author examines Orosius’ numerous descriptions of war in a systematic way. In doing so, she demonstrates how through his compilations Orosius is able to present pre-Christian history as a succession of cruelty, death and bloodshed and at the same time separates wars and disasters in Christian times clearly from this previous picture. In the end, the Christian Goths invading Rome transform the plundering into a holy procession. War success and better conditions thus stand for the superiority of the Christian faith.
Dr. Sonja Ulrich studierte Katholische Theologie, Klassische Philologie und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2024 arbeitet sie am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte der Universität Würzburg.
Erscheint lt. Verlag | 10.3.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen ; Band 005 |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Militärgeschichte | |
Religion / Theologie ► Christentum ► Kirchengeschichte | |
Schlagworte | Alarich • Apologie • Augustinus • Christentum • Christliche Geschichtsschreibung • Christliche Goten • Gegen die Heiden • Goten • Historiographie • Krieg • Kriegsdarstellung • Orosius • Plünderung Roms 410 • Rom • Spätantike |
ISBN-10 | 3-8471-1706-8 / 3847117068 |
ISBN-13 | 978-3-8471-1706-3 / 9783847117063 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Inszenierung der Politik in der römischen Republik
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
48,00 €
Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
50,00 €