Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive (eBook)
VI, 234 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-67677-6 (ISBN)
Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Hamburg.
Jörg Wesche ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Digital Humanities an der Universität Göttingen.
Inhaltsverzeichnis 6
Theoretische und methodische Grundlagen 8
Einleitung: Sprechen und Gespräch. Nähe und Distanz in früheren Sprachstufen des Deutschen 9
1Theoretische und methodische Grundlagen 14
2Nähe und Distanz in Dramentexten 15
3Nähe und Distanz in der Gesprächsliteratur 17
Literatur 18
Nähetexte automatisch erkennen: Entwicklung eines linguistischen Scores für konzeptionelle Mündlichkeit in historischen Texten 22
1Einleitung 22
2Konzeptionelle Mündlichkeit und Schriftlichkeit 23
3Daten 25
3.1Das Kasseler Junktionskorpus 26
3.2Automatische Annotation der Daten 26
4Linguistische Merkmale für Mündlichkeit 30
5Auswertung 34
5.1Binäre Klassifikation 34
5.2Merkmale der Nähetexte 35
5.3Entwicklung eines Mündlichkeits-Scores 37
6Fazit 39
Literatur 40
Realisiert ein Dialog im literarischen Drama Mündlichkeit? Linguistische und literarästhetische Überlegungen 42
1Alltagssprachliche Mündlichkeit und literarischer Dialog 42
2Bedingungen stilisierter Mündlichkeit in literarischen Texten 44
3Nähesprachlichkeit in Gryphius? Peter Squentz und Büchners Woyzeck 46
4Lassen literarische Dialoge gesprochene Sprache in früheren Sprachstufen rekonstruieren? 51
5Mündlichkeitsmerkmale aus literaturwissenschaftlicher Sicht 54
6Schluss 58
Literatur 58
Nähe und Distanz in Dramentexten 61
Interaktionale Ellipsen: Nicht-finite Prädikationskonstruktionen (NFPK) und Aposiopesen im Dramenwerk von Andreas Gryphius 62
1Einleitung: Interaktionale Ellipsen bei Gryphius 62
2Nicht-finite Prädikationskonstruktionen 63
2.1Nicht-finite Prädikationskonstruktionen bei Gryphius: quantitativ 65
2.2Nicht-finite Prädikationskonstruktionen bei Gryphius: qualitativ 66
3Aposiopesen 72
3.1Aposiopesen bei Gryphius: quantitativ 77
3.2Aposiopesen bei Gryphius: qualitativ 77
4Fazit 87
Literatur 87
„O Himmel / ich fall über den hauffen“ – „Ach warumb sterben wir Princesse nicht zusammen?“: Die Interjektionen ach und o im Dramenwerk von Andreas Gryphius 89
1Einleitung 89
2ach und o aus synchroner und diachroner Perspektive 90
2.1Distribution und Valenz von Interjektionen 91
2.2ach und o im Grimm’schen Wörterbuch 94
2.3ach und o in der sprachhistorischen Forschung 96
3Quantitative Analyse von ach und o bei Andreas Gryphius 98
3.1Verwendungsfrequenz von ach und o im gesamten Dramenwerk 99
3.2Distribution und Valenz von ach 99
3.3Distribution und Valenz von o 101
3.4ach und o in Korrelation zu den Gattungen 101
4Qualitative Analyse von ach und o bei Andreas Gryphius 104
4.1ach und o in autonomer Verwendung 106
4.2ach und o in interjektionalen Phrasen 107
4.2.1 ach und o in Phrasen des Typs [INT-INT] 108
4.2.2 ach und o in Phrasen des Typs [INT-X0] 109
4.2.3 ach und o in Phrasen des Typs [INT-XP] 110
4.2.3.1 ach und o in Phrasen des Typs [INT-NP] 111
4.2.3.2 ach und o in Phrasen des Typs [INT-CP] 113
5Fazit 114
Literatur 115
„Wo ist denn der Hammer?“ Rhetorische Repräsentation und historische Mündlichkeit im Schulactus von Christian Gryphius 118
1Einleitung 118
2Christian Gryphius und der Schulactus Der Deutschen Sprache unterschiedene Alter und nach und nach zunehmendes Wachsthum 120
3Der Schulactus im Verhältnis zum Barockdrama und zur Komödie der Wandertruppe: Anschluss- und Absetzungsgesten 122
4Wissensvermittlung 125
5Stellenwert des Lateinischen und des Hochdeutschen 126
6Der Actus zwischen ‚Distanz‘ und ‚Nähe‘ 128
7Fazit 131
Literatur 132
Leise Charakterisierung und ästhetische Kohäsion – Zu literarästhetischen Funktionen von Ellipsen in Georg Büchners „Woyzeck“ 135
1Einleitung 135
2Begriffsbestimmung „Ellipse“ und Ellipsentypen 139
2.1Begriffsbestimmung 141
2.2Ellipsentypen 148
3Ästhetische Rezeption 151
4Literarästhetische Funktionen von Ellipsen in Woyzeck 153
4.1Leise Charakterisierung als literarästhetische Funktion 154
4.2Ästhetische Kohäsion 155
4.3Szene 1 – Dialog zwischen Woyzeck und Andres 156
4.4Szene 5 – Dialog zwischen Woyzeck und dem Hauptmann 165
5Schluss 169
Literatur 171
Nähe und Distanz in Gesprächsliteratur 175
Bauern im Gespräch – Zur Dramaturgie des Gesprächs in Flugschriften des 16. Jahrhunderts 176
Literatur 186
Thomasius’ Monatsgespräche, der Dialog in der frühen Neuzeit und die ‚kommunikative Vernunft‘ 188
1Einleitung: Die Gesprächsliteratur – und Thomasius 188
2Die Stellung der ‚Konversation‘ in Thomasius’ Naturrecht und seine ‚Dialogtheorie‘ 192
3Die Monatsgespräche von Christian Thomasius. Gattungsbestimmungen im Spiegel der Paratexte 200
4Fazit 208
Literatur 209
Streitschrift / Streitgespräch 216
1Einleitung 216
2Streitschrift 217
3Streitgespräch 219
4Monatsgespräche 221
5Schriftgewalt 227
6Nachbemerkung 230
Literatur 231
Erscheint lt. Verlag | 30.1.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik | LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik |
Zusatzinfo | VI, 234 S. 17 Abb., 7 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Dialogliteratur • ellipsen • frühneuzeitliche Literatur • Gesprächsforschung • Gesprochene Sprache • Historische Mündlichkeit • historische Nähesprache • Interaktionale Linguistik • Interjektionen • Rhetorik • Sprachgeschichte • Streitgespräch • Streitschrift |
ISBN-10 | 3-662-67677-X / 366267677X |
ISBN-13 | 978-3-662-67677-6 / 9783662676776 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich