Theater(therapie) in sozialpsychiatrischen Einrichtungen -  Annemaria Köhler

Theater(therapie) in sozialpsychiatrischen Einrichtungen (eBook)

Eine fallrekonstruktive Studie
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
485 Seiten
Psychiatrie-Verlag
978-3-96605-257-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Obwohl dem Theater seit der Antike eine positive psychische und soziale Wirkung beigemessen wird, ist das Spielen und Inszenieren von Theater im Rahmen therapeutischer oder psychiatrischer Behandlungen ein relativ neues Phänomen. Dabei sind sozialpsychiatrische Einrichtungen bestens geeignet, theatrales Spiel in ihr Behandlungsrepertoire aufzunehmen, denn sie sind offen für unkonventionelle, kreative oder innovative Ansätze. In Annemaria Köhlers Dissertation werden zwei Fälle von Theaterpraxis in sozialpsychiatrischen Einrichtungen anhand von Interviews, Genogrammen und Beobachtungsprotokollen fallrekonstruktiv untersucht, ein dritter Fall wird vergleichend herangezogen. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Frage, wie Theater(therapie) jeweils gestaltet wird und welche sozialgeografischen, institutionellen und (berufs-)biografischen Bedingungen die jeweilige Theaterpraxis maßgeblich beeinflusst haben.

Als Soziologin erforschte Annemaria Köhler die Theaterarbeit in verschiedenen sozialpsychiatrischen Einrichtungen. Sie interessierte dabei insbesondere, wie diese Jahrtausende alte Kulturpraktik in Kombination mit dem relativ neuen, nämlich humaneren, Anspruch an die Behandlung psychischer Erkrankungen der Sozialpsychiatrie zusammenwirken. Theater und Psychiatrie aus einem soziologischen Blickwinkel zu beleuchten, war ein Anliegen ihrer Forschungsarbeit. Da Klinische Soziologie jedoch nicht bei der theoretischen Erforschung stehen bleibt, sondern einen Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis erfordert, führte sie der Weg von der Universität in die Praxis. Seit 2020 arbeitet sie mit psychisch erkrankten, wohnungslosen Frauen, um wiederum praktisches Wissen in die Wissenschaft zurückzuspiegeln.

Als Soziologin erforschte Annemaria Köhler die Theaterarbeit in verschiedenen sozialpsychiatrischen Einrichtungen. Sie interessierte dabei insbesondere, wie diese Jahrtausende alte Kulturpraktik in Kombination mit dem relativ neuen, nämlich humaneren, Anspruch an die Behandlung psychischer Erkrankungen der Sozialpsychiatrie zusammenwirken. Theater und Psychiatrie aus einem soziologischen Blickwinkel zu beleuchten, war ein Anliegen ihrer Forschungsarbeit. Da Klinische Soziologie jedoch nicht bei der theoretischen Erforschung stehen bleibt, sondern einen Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis erfordert, führte sie der Weg von der Universität in die Praxis. Seit 2020 arbeitet sie mit psychisch erkrankten, wohnungslosen Frauen, um wiederum praktisches Wissen in die Wissenschaft zurückzuspiegeln.

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7
Danksagung 9
1 Einleitung 11
2 Gegenstandsbestimmung 19
2.1 Sozialpsychiatrie 19
2.1.1 Krankheitsverständnis sozialpsychiatrischer Einrichtungen 20
2.1.2 Umsetzung des Krankheitsverständnisses 25
2.2 Kunst, Kultur und Theater in der Psychiatrie 31
3 Methodische Vorüberlegungen 41
4 ‚Die Ganzheitlichen: Theater als künstlerisches Handeln: Der Fall der Theaterwerkstatt in Jakobswalde 66
4.1 Ein Blick hinter die Kulissen: Die Theaterprobe 67
4.2 Die Entstehung der Theaterpraxis 85
4.2.1 Der ‚Gründungsmythos‘: ‚Geist der Einrichtung‘ 86
4.2.2 ‚Das Dorf: Welt im Kleinen‘ 106
4.2.3 Der Gründer: Johann Heinze 114
4.3 Die Geschichte des Theaters in Jakobswalde 149
4.3.1 ‚Theater als zu kontrollierendes Unterfangen‘: Theaterpraxis von 1981–1989 149
4.3.2 ‚Die Personifizierung von Theater in Jakobswalde‘: Theaterpraxis von 1989–2012 173
4.3.3 ‚Das Theater als Indikator für gesamtinstitutionelle Konflikte‘
Teil 1: Bewahren der Theaterpraxis bis 2012 196
4.3.4 ‚Die Helferin in der Not‘: Katharina Strauch 204
4.3.5 ‚Das Theater als Indikator für gesamtinstitutionelle Konflikte‘
Teil 2: Transformation der Theaterpraxis ab 2014 219
4.4 Grundsätzlich human-bildende Deutung von Theater in Jakobswalde 236
5 Fallstrukturgeneralisierung und Kontrastierung 265
6 ‚Die Partikularen: Theater als therapeutische Methode‘: Der Fall der Theatertherapie im Elisabeth-Hospital 274
6.1 Die Geschichte der Theatertherapie im Elisabeth-Hospital 279
6.1.1 Die Gründung eines Krankenhauses: Georg Hansen 281
6.1.2 Die Einführung von Dramatherapie: Marianne Heidenreich 302
6.2 Die Praxis der Dramatherapie 315
6.2.1 Ein Blick hinter die Kulissen: Die Sitzung 319
6.2.2 Die ‚Stellvertreterin‘: Henriette Adam 337
6.3 Partikular-explizierende Deutung von Theaterelementen im Elisabeth-Hospital 355
7 Typologie und Theoriebildung: Theater als einzigartige soziale Praxis 397
7.1 Theatraler Anteil 403
7.2 Sozialer Anteil 428
8 Literaturverzeichnis 461

Erscheint lt. Verlag 1.12.2023
Reihe/Serie Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften
Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte psychische Wirkung • Soziale Wirkung • Sozialpsychiatrische Einrichtungen • Theaterpraxis • Therapie
ISBN-10 3-96605-257-1 / 3966052571
ISBN-13 978-3-96605-257-3 / 9783966052573
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich