Quellcodekritik

Zur Philologie von Algorithmen
Buch | Softcover
336 Seiten
2024 | 1. Auflage
August Verlag
978-3-7518-9020-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Quellcodekritik -
20,00 inkl. MwSt
lt;p>Das Buch zur Stunde der künstlichen Intelligenz: Eine Antwort aus der Literaturwissenschaft auf eine Herausforderung der Gegenwart


Algorithmen bestimmen unsere Lage. Vom Google-PageRank-Algorithmus bis zur Kreditvergabe greift ihre Logik auf Schritt und Tritt in unser Leben ein. Einige von ihnen arbeiten undurchsichtig und schirmen ihr Innenleben vor neugierigen Blicken ab. Andere bemühen sich um Transparenz und folgen einer Ethik des Open Source. In beiden Fällen ist jedoch ein nicht unerheblicher Aufwand erforderlich, um die Quellcodes zu verstehen, in denen Algorithmen geschrieben sind. Codes sind besondere Texte: Sie setzen Befehle um, wenn sie ausgeführt werden, und reduzieren Expression auf Direktiven. Sie sind somit mehr und weniger als gewöhnliche Sprache. Zugleich führen sie mit der Möglichkeit zur Kommentierung stets eine Metaebene mit, auf der man sich über ihre Funktionsweise verständigen kann. Daher erfordern sie auch eine besondere Philologie. Die Quellcodekritik, die dieser Band vorstellt, ist der Versuch, Algorithmen zu erschließen, zu interpretieren und sie gegenwärtigen wie zukünftigen Leser*innen zugänglich zu machen. Sie mobilisiert einen Zugriff, der in der Informatik ebenso zu Hause ist wie in der Textkritik. Zugleich schlägt sie Strategien vor, auch mit jenen neuen Sprachmodellen umzugehen, in denen Codes nur am Anfang stehen, während ihr statistisches Inneres undurchdringlich bleibt. Die Beiträge liefern so Beispiele und Methoden, wie klassischer Code und künstliche Intelligenz lesbar zu machen sind.

Hannes Bajohr ist Philosoph und Literaturwissenschaftler und derzeit Assistant Professor of German an der University of California, Berkeley. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Ideengeschichte, politischer Philosophie und Theorien des Digitalen. Zuletzt erschien im August Verlag: Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen (2022).

Markus Krajewski ist Professor für Medienwissenschaft und lehrt an der Universität Basel. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kultur- und Mediengeschichte.

»Im Grunde geht es bei der Quellcodekritik darum, [...] IT-Quatsch von relevanten Phänomenen zu sondern. Insofern ist 'Quellcodekritik' ein wichtiges Buch.« - Günter Hack, Frankfurter Allgemeine Zeitung Günter Hack FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung 20240605

»Im Grunde geht es bei der Quellcodekritik darum, [...] IT-Quatsch von relevanten Phänomenen zu sondern. Insofern ist ›Quellcodekritik‹ ein wichtiges Buch.«
– Günter Hack, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Verdienstvoll – diese Dynamiken zu durchschauen, ist ein erster Schritt, um mit ihnen umzugehen.« – Manuela Lenzen, Philosophie Magazin

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie August Akademie
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 273 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte digital humanities • Digitalisierung • Essay • Experimentelle Literatur • Gegenwartskritik • KI • Konzeptkunst • Künstliche Intelligenz • Literaturtheorie • Programmieren • Programmiersprache
ISBN-10 3-7518-9020-3 / 3751890203
ISBN-13 978-3-7518-9020-5 / 9783751890205
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam

von Guy Deutscher

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen …

von Mariano Barbato

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
74,00