Handlungswissen, Kommunikation und Netzwerke
Der Ulmer Rat im Konflikt mit geistlichen Einrichtungen (1376-1531)
Seiten
2023
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-5284-4 (ISBN)
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-5284-4 (ISBN)
Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen Institutionen auf der anderen Seite. Wie bei solchen Auseinandersetzungen die streitenden Parteien - einzelne Personen, aber auch Personengruppen oder Institutionen - ein ausreichendes Handlungswissen generierten, um die eigene Position durchzusetzen, steht im Vordergrund der vorliegenden Studie. Anhand des Ulmer Fallbeispiels werden die Netzwerke und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Dritten analysiert, sodass - gleichfalls auf Grundlage der familiären Verflechtungen - ein Bild vom Funktionieren einer spätmittelalterlichen Stadt gezeichnet werden kann.
Tjark Wegner ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2018 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere auf dem deutschen Südwesten in Mittelalter und Früher Neuzeit mit einem Fokus auf Stadt-, Ordens- und Universitätsgeschichte sowie Epigraphik und Regionalbewusstsein.
Erscheinungsdatum | 15.03.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 84 |
Zusatzinfo | mit zwei Karten sowie mit Übersichten zu Ulmer Familien, Rats- und Konventsmitgliedern und zu Pflegern geistlicher Einrichtungen |
Verlagsort | Ostfildern |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Schlagworte | Bayern • Bürgerschaft • Dominikaner • Franziskaner • Klarissen • Kloster • Kommunikation • Konvent • Landadel • Netzwerk • ordensreformen • Patrizier • Reformation • Söflingen • Spätmittelalter • Stadtgeschichte • Stift • Ulm • Ulmer Münster • Ulmer Rat • Wengenstift • Württemberg • Zunft |
ISBN-10 | 3-7995-5284-7 / 3799552847 |
ISBN-13 | 978-3-7995-5284-4 / 9783799552844 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00 €
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00 €