Hermann Brochs »Die Verzauberung«
Verloren zwischen Wert und Katastrophe? Hermann Brochs »Die Verzauberung« als Spiegel einer konfliktreichen Zeit.
Hermann Brochs unvollendetes Romanprojekt »Die Verzauberung« ist ein Text der Konflikte, der Brüche und ein fast vergessenes Zeugnis der antinationalsozialistischen Literatur. Zahlreiche Themenkomplexe wie Geschlecht, Religion und Mythos, Massenwahn und Politik, aber auch Medizin prägen und strukturieren den Romankomplex. Daniela Link setzt die innere Struktur und die literarischen Wirkmechanismen des Textes in Bezug zu Brochs Wertbegriff und legt damit erstmals eine fassungsübergreifende, kontext- und konfliktfeldbezogene Analyse des Romankomplexes vor.
Daniela Link, geb. 1987, ist Literaturwissenschaftlerin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Autismus in der Literatur, Medical Humanities und Hermann Broch.
Erscheinungsdatum | 06.05.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Lettre |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 393 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Bergroman • Cultural History • Enchantment • Gender • Germanistik • German Literature • Geschlecht • Hermann Broch • Kulturgeschichte • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturwissenschaft • mass delusion • Massenwahn • Medicine • Medizin • Mountain Novel • Myth • Mythos • Novel • Politics • Politik • Religion • Roman • theory of value • Verzauberung • Werttheorie |
ISBN-10 | 3-8376-6651-4 / 3837666514 |
ISBN-13 | 978-3-8376-6651-9 / 9783837666519 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich