Von Solidarność zur Schocktherapie
Ch. Links Verlag
978-3-96289-190-9 (ISBN)
lt;p>Wie der Kapitalismus nach Polen kam
Die Berliner Mauer stand noch, als die Transformation in Polen schon in vollem Gange war. Wie kam es, dass ausgerechnet das Land der Solidarnosc-Bewegung zum Vorreiter einer marktradikalen Schocktherapie wurde, die fast überall im östlichen Europa Nachahmer fand? Florian Peters erzählt, wie private Kleinunternehmer inmitten der tristen 1980er-Jahre neue Märkte erschlossen, wie oppositionelle Gewerkschaftsaktivisten sich neue marktorientierte Selbstbilder aneigneten und wie kommunistische Funktionäre das Privateigentum für sich entdeckten. Zugleich erklärt er, warum die Privatisierung der staatseigenen Industrie östlich der Oder von langwierigen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen begleitet wurde.
Florian Peters, Jahrgang 1981, Dr. phil., ist Historiker und forscht zur Zeitgeschichte Polens und Ostmitteleuropas. Nach Stationen am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) arbeitet er seit April 2021 im Sonderforschungsbereich 294 „Strukturwandel des Eigentums“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
»Peters [...] liefert eine überzeugende, klar argumentierte, gut lesbare Ideen- und Wirtschaftsgeschichte des schwierigen Übergangs vom Staatssozialismus zum Kapitalismus in Polen.«
"Der Historiker Florian Peters hat [...] eine Studie vorgelegt, die spannend geschrieben, lehrreich, belesen, abwägend und in einem außergewöhnlich hohen Maße interessant ist. [...] Ein brillantes Buch!"
»In einer exzellenten Studie zeigt nun der Historiker Florian Peters auf, dass die Schocktherapie am Ende einer debattenreichen Entwicklung stand und nicht nur das Werk eines neoliberalen Ökonomen und seiner amerikanischen Einflüsterer war.«
Erscheinungsdatum | 14.04.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt ; 7 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 210 mm |
Gewicht | 824 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte | |
Schlagworte | Arbeiterselbstverwaltung • Balcerowicz • Gewerkschaft • Graswurzel-Kapitalismus • Kriegsrecht • Marktpopulismus • Marktwirtschaft • Opposition • Polen • Privateigentum • Privatisierung • Schocktherapie • Solidarnosc • Sozialismus • Staatsbetrieb • Staatsdirigismus • Transformation • Verschuldung |
ISBN-10 | 3-96289-190-0 / 3962891900 |
ISBN-13 | 978-3-96289-190-9 / 9783962891909 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich