Digitales Matching-Werkzeug als ganzheitliches Konzept zur Unterstützung des internen Personalauswahlprozesses in produzierenden Industrieunternehmen
Seiten
In einer aktuell schwierigen Situation wendet sich die Autorin einem brisanten Praxisbereich, dem Personalauswahlprozess, zu und entwickelt ein Digitales Werkzeug als ganzheitliches Konzept. Dazu erarbeitet sie aus dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung ein Modell, welches auf grundlegenden Kompetenzansätzen und Entscheidungstheorien aufbaut. Diese Modellierung kann generell als ein neues theoretisches Konstrukt betrachtet werden, auf dem angepasste Werkzeuge generiert werden können.
Erscheinungsdatum | 05.04.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Forschungsberichte Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie ; 10 |
Verlagsort | Düren |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 285 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Arbeits- und Organisationspsychologie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Interner Arbeitsmarkt • Kompetenz • Matching |
ISBN-10 | 3-8440-8520-3 / 3844085203 |
ISBN-13 | 978-3-8440-8520-4 / 9783844085204 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wirksamer führen durch mehr Menschlichkeit
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
21,90 €
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren
Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95 €