Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Das Wunder von Runxendorf - Michael Wäser

Das Wunder von Runxendorf

Ein Mörder Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2021
Dielmann, Axel (Verlag)
978-3-86638-286-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Michael Wäser hat sich auf eine verstörende Zeitreise in die bundesrepublikanische Provinz der Siebziger Jahre begeben und die dunkle Grundierung unter der vermeintlichen disco-Ungezwungenheit freigelegt: Gewalt, Alkoholsucht und Missbrauch als Rückzugsgefecht des ländlichen Patriarchats.Nach seinem Roman »In uns ist Licht«, der zur Hälfte ins Biedermeier sowie in die Pariser und Berliner Porzellanproduktion, zur Hälfte in zeitgenössische Asylanten-Alpträume führte, und dann seinem Roman »Familie Fisch macht Urlaub« über eine Erfurter Hausmeisterfamilie, die 1961 ausgerechnet die Schließung der Mauer zur Republikflucht aus der DDR nutzt, wartet Michael Wäser nun mit einer Mord-Serie auf.In einem kleinen saarländischen Dorf während der Fußball-WM 1974 setzt der Ex-Bergmann Müller mit seinem Sohn Gerald und einem unerwarteten Helfer einen grausamen Plan in die Tat um. Denn was zunächst im frisch eingerichteten Party-Keller mit nagelneuem Farbfernseher der WM-Geselligkeit dienen soll, wird mehrere junge Frauen das Leben kosten.

Michael Wäser wurde 1964 im Saarland geboren, wo er auch seine Schulzeit absolvierte, war danach als Schauspieler an verschiedenen deutschen ­Staatstheatern tätig. Er ist Mi­t­organisator der Pankower Lesebühne »So noch nie« und lebt in ­Berlin. Seine bisherigen ­Romane sind ebenso lieferbar wie der mit Inka Bach verfaßte Lyrik-Zyklus »Am Neuen See«.

Nicht nur Brote hatte Frau Müller gemacht mit Lyonerwurst und Senf und Gurken, sondern auch Kartoffelsalat. „Das heißt Grumbeeresalat!“, hat der Müller ihr gleich kräftig eingefüllt, so unter Strom war der. Sollte halt alles passen. Und als dann die Nachbarn an der Bar versammelt waren und die Tochter ihre schöne, bauchfreie, enge Bluse extra auf Wunsch vom Alten angezogen und jedem der Herren ein Glas Pils gezapft, und das schon richtig gut, nicht zu viel Schaum und nicht zu wenig, da hat der Müller immer noch das Gefühl, dass was nicht in Ordnung ist, dass irgendwas fehlt.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main / Niederrad
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 500er Kawasaki • Beckenbauer • Bergbau • Black Sabbath • Bonanzarad • Bravo Jugendzeitschrift • Bundestrainer • Chantre • Chantré • Cindy und Bert • David Cassidy • Der lachende Vagabund • Dieter Thomas Heck • disco Musiksendung • Elsass • Erwin Kremers • Farbfernseher • Fred Bertelmann • Fußballweltmeisterschaft 1974 • Gerd Müller • Grabowski • Helmut Schön • Hitparade • Ilja Richter • Jürgen Marcus • Jürgen Marcus • Kreidler • Lebach • Led Zeppelin • Luxembourg • Lyonerwurst • Mädchenmorde • Moped MF3 • Nationalmannschaft • Partykeller • Paul Breitner • Ruth Leuwerik • Saarbrücken • Saarland • Sepp Maier • Serienmörder • Stahlarbeiter • Straßburg • Tarifverhandlungen • Timex Uhr • Zapfanlage • Zeche
ISBN-10 3-86638-286-3 / 3866382863
ISBN-13 978-3-86638-286-2 / 9783866382862
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich