Hoyerswerda
Sutton (Verlag)
978-3-89702-574-5 (ISBN)
Diese widersprüchlichen Gedanken und Gefühle bewegten die Schriftstellerin Brigitte Reimann bei ihrem Weggang aus Hoyerswerda im Jahre 1968. Sie drücken das Besondere um diese Stadt aus: einerseits verrufen als graue Plattenstadt, andererseits Heimat für viele, die mit Begeisterung und Idealismus am Aufbau des Neuen mitwirkten.
Elke Roschmann und Ingrid Wirth zeigen mit mehr als 200 Bildern den Weg Hoyerswerdas vom kleinen Heidestädtchen zur "zweiten sozialistischen Stadt der DDR", zur Wohnstadt der Beschäftigten des Gaskombinates Schwarze Pumpe. Der Leser begegnet den Menschen in ihrem Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit, nimmt teil am gesellschaftlichen und familiären Leben und wird sich vielleicht auf dem ein oder anderen Bild wiedererkennen.
Elke Roschmann wurde 1955 geboren. Sie studierte Geschichte und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt Universität Berlin und ist seit 1978 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Stadtmuseum Hoyerswerda tätig. Die Autorin hat sich durch zahlreiche Bücher, Zeitungsartikel und Vorträge über Hoyerswerda hervorgetan. Ingrid Wirth wurde 1951 geboren. Sie studierte Museologie und Geschichte und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum Hoyerswerda tätig, später leitete sie das Stadtarchiv Hoyerswerda. Zudem ist sie Mitglied in der Gesellschaft für Heimatkunde (Museumsverein) e.V.
Erscheint lt. Verlag | 18.11.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Die Reihe Bilder aus der DDR |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 235 mm |
Gewicht | 298 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Regional- / Landesgeschichte |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Schlagworte | Alltagsgeschichte • alte Fotografien • Alte Fotos • Archivbilder • Bildband • DDR-Geschichte • Geschichte • Heimatgeschichte • historischer Bildband • Hoyerswerda • Hoyerswerda /Alltagsgeschichte • Hoyerswerda /Bildband • Hoyerswerda; Bildband (Alte Ansichten) • Hoyerswerda /Geschichte der DDR • Regionalia • Stadtgeschichte |
ISBN-10 | 3-89702-574-4 / 3897025744 |
ISBN-13 | 978-3-89702-574-5 / 9783897025745 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich