Verfluchte Götter
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397454-6 (ISBN)
Gerd Schwerhoff erklärt, warum Menschen seit mehr als 2000 Jahren Gott, Propheten oder Heilige beleidigen. Und warum diese Worte und Taten die Gemüter so sehr erregen. Wir begegnen fluchenden, lästernden Bauern oder Reformatoren, die Marienfiguren und andere Heilige beleidigen und dafür mit dem Tod bestraft werden. Und wir lesen, wie der Aufklärer Voltaire gegen die Bestrafung der Gotteslästerung argumentiert, aber auch, warum eine junge Frau der Gruppe Femen vom Kölner Domkapitel wegen Verletzung religiöser Gefühle angezeigt wurde.
Fast immer werden die »da oben« von denen »unten« geschmäht. Es geht um Ohnmacht und Wut, gegen die Herrschenden, gegen einen scheinbar gleichgültigen Gott oder gegen andere Religionen. Und so sieht man auch die jüngsten Blasphemie-Fälle mit anderen Augen: Die Grenze zwischen Spott und Beleidigung ist fließend, die Schmähung ist immer Teil eines größeren Konflikts - und sie kann in extreme Gewalt münden.
Ein großer, souverän erzählter Bogen von der Antike (mit Judentum und frühem Christentum), über Mittelalter und frühe Neuzeit (mit Inquisition, Ketzerei und Reformation) bis zur Aufklärung und den aktuellen Konfrontationen im Spannungsfeld zwischen Christentum, Laizismus und Islam.
Gerd Schwerhoff, geboren 1957, ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden. Seine Bücher handeln von den Randfiguren der frühneuzeitlichen Gesellschaft - Kriminellen, Hexen oder Ketzern. Mit der Blasphemie beschäftigt er sich u. a. im Rahmen des Sonderforschungsbereichs »Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung«, dessen Sprecher er ist.
Der Frühneuzeithistoriker Gerd Schwerhoff beschreibt die Herabsetzung des Heiligen anschaulich und souverän als höchst ambivalente Geschichte von kollektiver Verletzlichkeit und Selbsterhöhung Barbara Stolberg-Rilinger Süddeutsche Zeitung 20221230
Der Frühneuzeithistoriker Gerd Schwerhoff beschreibt die Herabsetzung des Heiligen anschaulich und souverän als höchst ambivalente Geschichte von kollektiver Verletzlichkeit und Selbsterhöhung
eine ausgezeichnete Überblicksgeschichte der Blasphemie
ein ungemein anregendes Buch, wie es nicht alle Tage geschrieben wird.
Schwerhoffs Buch ist materialreich, wohltuend differenziert im Urteil.
ein kaum zu unterschätzender Beitrag für die gegenwärtige Diskussion
Nicht zuletzt dank zahlreicher illustrer Beispiele ist es überaus erhellend, bei der Lektüre [...] die Grenzverläufe zwischen Heiligem und Profanem durch die Jahrhunderte hindurch abzuschreiten.
Gerd Schwerhoff erzählt detailreich die Geschichte der Gottesschmähungen und des Umgangs mit ihnen.
Gerd Schwerhoff ist ein großes, unbedingt lesenswertes Buch gelungen.
eine farbig erzählte Kulturgeschichte
Viel Material hat Schwerhoff zusammengetragen, [...] weiß genau zu differenzieren und lange Entwicklungslinien zu zeichnen. Selbst da, wo es heftig wird, bleibt sein Ton angenehm sachlich.
Erscheinungsdatum | 05.02.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | 13 s/w-Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 220 mm |
Gewicht | 730 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Philosophie | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie | |
Schlagworte | 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Antike • Aufklärung • Beleidigung • Charlie Hebdo • Christentum • Deutschland • Fatwa • Frankreich • Frühe Neuzeit • Fundamentalismus • George Grosz • Großbritannien • Hassrede • hate speach • Inquisition • Islam • Judentum • Ketzerei • Lästern • Mittelalter • Mohammed-Karikaturen • Reformation • Salman Rushdie • Schmähung • Schweiz • Strafrecht • Toleranz |
ISBN-10 | 3-10-397454-X / 310397454X |
ISBN-13 | 978-3-10-397454-6 / 9783103974546 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich