
Philosophie und Öffentlichkeit
Seiten
2003
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-2445-0 (ISBN)
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-2445-0 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Die in dem Band gesammelten Abhandlungen meist aus den letzten Jahren behandeln drei Themenkreise, die den systematischen Entwurf von Hösles Hauptwerk "Moral und Politik" weiter vertiefen: erstens geht es um Hochschulpolitik und Begabtenförderung (u.a. werden Hösles Reden auf der deutschen Hochschulrektorenkonferenz 1992 und zum 50jährigen Jubiläum der Villigststiftung 1998 abgedruckt), zweitens um bioethische Fragen, insbesondere um das Klonen, drittens um die Rolle Europas und der USA in einer sich globalisierenden Welt, in der das Englische als Weltverkehrs- und Wissenschaftssprache eine Rolle einnimmt, die die des Lateinischen in früheren Zeiten noch weit übertrifft. Was kann die Rolle der Philosophie in einer Zeit des Informationsüberflusses sein? Über diese Frage wird nicht nur explizit reflektiert, sondern sie steht auch im Hintergrund all dieser Texte, die sich an eine größere Öffentlichkeit richten. Philosophische Stringenz und rhetorische Kraft machen diese Abhandlungen für jeden lesenswert, der sich als mündiger Bürger an vielen der entscheidenden Debatten der heutigen Politik beteiligen möchte. Auch wer Hösle nicht immer zustimmt - etwa seiner Verteidigung der US-amerikanischen Hegemonie oder seiner vernichtenden Kritik des deutschen Universitätssystems - wird mit Argumenten konfrontiert, die zu bedenken sich lohnt.
Vittorio Hösle, geb. 1960, ist Professor für Philosophie an der Universität Notre Dame, USA.
Erscheint lt. Verlag | 10.1.2003 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 230 mm |
Gewicht | 270 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit |
Schlagworte | Amerikanisierung • Bioethik • Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert • HC/Philosophie/20., 21. Jahrhundert • Hochschulpolitik • Öffentlichkeit • Philosophie • Politik • Politische Ethik |
ISBN-10 | 3-8260-2445-1 / 3826024451 |
ISBN-13 | 978-3-8260-2445-0 / 9783826024450 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €