Rede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809 (eBook)

Eine tiefgründige Analyse der Bildungssysteme und philosophische Reflexionen im 19. Jahrhundert
eBook Download: EPUB
2020
110 Seiten
Good Press (Verlag)
406-406610900-4 (EAN)

Lese- und Medienproben

Rede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In seiner "Rede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809" entfaltet Georg Wilhelm Friedrich Hegel seine tiefgründigen Überlegungen zur Bildung und Erziehung in einem sich wandelnden historischen Kontext. Er thematisiert die Rolle der Institutionen, die Verantwortung der Lehrer sowie die Bedeutung der individuellen Entwicklung innerhalb der Gesamtgesellschaft. Hegels literarischer Stil ist geprägt von einer dialektischen Denkweise, die den Leser dazu anregt, über die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft nachzudenken und die evolutionären Aspekte der Bildung zu begreifen. Hegel, einer der einflussreichsten deutschen Philosophen des Idealismus, war zu dieser Zeit sowohl akademisch als auch persönlich sehr engagiert in Fragen der Erziehung. Aufgewachsen in einer Zeit des Wandels in Europa, wurde er stark von den politischen und sozialen Umwälzungen seiner Umgebung geprägt. Seine Erfahrungen als Lehrer und seine philosophischen Überlegungen zur Selbstverwirklichung des Individuums beeinflussten seine Sicht auf die Notwendigkeiten und Herausforderungen der Bildungsinstitutionen. Diese Rede ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit Bildungstheorie, Philosophie und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Erziehung beschäftigen möchte. Hegels Gedanken eröffnen neue Perspektiven und regen zur kritischen Reflexion über den Stellenwert der Bildung im modernen Zeitalter an.
Erscheint lt. Verlag 24.2.2020
Verlagsort Prague
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19. Jahrhundert Literatur • Adressen • Bildungsgeschichte • Bildungskritik • Deutsche Literatur • Deutsche Philosophie • Erziehungssysteme • etc. • Georg Wilhelm Friedrich Hegel • Hegelianismus • Hegelsche Gedanken • Ideenlehre • Intellektuelle Herausforderungen • Klassiker • Philosophie • Philosophie allgemein • Philosophische Analyse • Reden • Romantik • Schuljahresabschluß • Schulrede • Sozialer Kontext
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Engaging students in their data story

von Dr Selena Fisk

eBook Download (2023)
Amba Press (Verlag)
29,99