Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Königsherrschaft und Reichsintegration. - Dirk Alvermann

Königsherrschaft und Reichsintegration.

Eine Untersuchung zur politischen Struktur von ›regna‹ und ›imperium‹ zur Zeit Kaiser Ottos II. (967) 973 - 983.

(Autor)

Buch | Softcover
446 Seiten
1998
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-09190-4 (ISBN)
99,90 inkl. MwSt
Die Studie untersucht - unter methodischem Rückgriff auf bereits vorliegende Untersuchungen zu Otto I. und Konrad II. - die Regierungszeit Kaiser Ottos II. im Hinblick auf Herrschaftspraxis und Reichsintegration.

Unter Berücksichtigung des Herrscheritinerars, der Reichweite königlicher Gunsterweise durch Urkundenausstellung und anderer im Rahmen von Reichsversammlungen und hoher Kirchenfeste vollzogener Herrschaftsakte wird der Frage nach der Entstehung und der Struktur des mittelalterlichen deutschen Reiches im Rahmen eines herrschaftlichen Integrationsprozesses nachgegangen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Rekonstruktion des Itinerars Ottos II. in den Jahren 967-972 und 973-983 und die Analyse dieser Reisen im Raum-Zeit-Verhältnis unter Zugrundelegung des mittelalterlichen Straßennetzes. Im Ergebnis dieser Analyse kann einzelnen Orten und Regionen eine spezifische Funktion bei der herrschaftlichen Integration des Reiches oder der Reichsteile unterstellt werden. Diese Beobachtungen werden durch eine Auswertung der königlichen Urkunden- und Versammlungspraxis ergänzt.

Erstmals wird dabei für die ottonische Zeit das Regnum Italiae in die Untersuchung einbezogen. Damit wird die geschlossene Betrachtung der Herrschaftspraxis eines ottonischen Kaisers auf der Ebene des Imperiums ermöglicht.

Die Ergebnisse der Studie sind im bewährten Schema eines Itinerarkalenders zusammengefaßt. Spezielle chronologische, diplomatische und topographische Fragen werden in vier Exkursen behandelt.

Dirk Alvermann, geboren 1937, veröffentlichte ab den 1950er Jahren politische Fotoreportagen und Bildbände wie Algerien L'Algérie (1960) oder Keine Experimente Bilder zum Grundgesetz (1961). Er übersiedelte 1966 nach Ostberlin, DDR. 1979 zog er mit seinem legendären Buch Ich liebe Dich vorerst einen Schlussstrich unter seine fotografische Arbeit und war fortan als Dokumentarfilmer und Schriftsteller tätig. Bei Steidl erschien 2011 der Nachdruck Algeria (in Protest Box hg. von Martin Parr). Dirk Alvermann ist Leiter des Universitätsarchivs Greifswald

Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Die Voraussetzungen der Königsherrschaft Ottos II. und die politisch-geographische Konfiguration des Reiches im 10. Jahrhundert: Das Reich Ludwigs des Jüngeren - Das Reich Karlmanns - Das Reich Karls des Dicken - Das Regnum Lotharii - Das Regnum Italiae - Zusammenfassung - B. Die Herrschaftspraxis Kaiser Ottos II. im Spiegel von Itinerar und Urkundentätigkeit: Feststellung zum Bestand und zur Repräsentationsfähigkeit der Diplome Ottos II. - Pfalz und curtis; Abtei und Bischofssitz. Die Aufenthaltsorte des reisenden Hofes - Das Itinerar Ottos II. und seine Abbildung in einem Itinerarkalender - Die Reichsstruktur im Spiegel des Itinerars Ottos II - Die Reichsstruktur im Spiegel der Urkundenpraxis Ottos II. - Zusammenfassung - Exkurse I. bis IV. - Sigel-, Literatur- und Quellenverzeichnis - Anhang - Geographisches Register - Personenregister

Erscheint lt. Verlag 2.2.1998
Reihe/Serie Berliner Historische Studien ; 28
Zusatzinfo Tab., Abb.; 446 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 592 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte HC/Geschichte/Mittelalter • Herrschaft • Jahrhundert, 10. /Allg. Geschichte • Mittelalter /Allg. Geschichte • Mittelalter (Einzelne Länder); Deutschland • Mittelalter (Einz. Länder); Deutschland • Otto II., Kaiser • Ottonenzeit • Otto (Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.) • Otto (Römisch-Deutsches-Reich, Kaiser, II.)
ISBN-10 3-428-09190-6 / 3428091906
ISBN-13 978-3-428-09190-4 / 9783428091904
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)

von Mark Häberlein

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
34,00

von Hubert Houben

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00