Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie.
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-15740-2 (ISBN)
Hegels 'Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften', deren erste Version im Jahre 1817 erschien, hat noch immer mit Vorurteilen gegen den sich in ihr bekundenden Wissens- und Erkenntnisanspruch zu kämpfen. Der Frage freilich nach den systematischen Gründen, aus denen Hegel dem Enzyklopädie- wie auch dem Systemgedanken von Beginn seiner philosophischen Laufbahn eine zentrale Bedeutung beigemessen hat, ja für ihn »Philosophie wesentlich Enzyklopädie« sein musste, wird eher selten nachgegangen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen im Ausgang primär von der 'Enzyklopädie' von 1817 zunächst Anspruch und Sinn des Hegelschen Enzyklopädiegedankens klären. Dem folgen Einzeluntersuchungen zu logischen, natur- und geistphilosophischen Themen, wie sie von Hegel enzyklopädisch aufbereitet worden sind; ein gewisser Schwerpunkt liegt hierbei auf Hegels Praktischer Philosophie. Den Abschluss bildet ein Beitrag aus erster Hand zur Entstehung der kritischen Ausgabe von Hegels Werken.
Hardy Neumann holds the chair for philosophy at the Pontificia Universidad Católica de Valparaiso (Chile). He received his PhD degree at the University of Freiburg i.Br. Subsequently, he worked as a postdoc at the TU Dresden and conducted several research projects supported by the Alexander-von-Humboldt-Stiftung and the Chilenian research funding FONDECYT. He also is a co-founder of the German-Latin American Research Network FILORED. Publications: ›Die neue Seinsbestimmung in der reinen theoretischen Philosophie Kants: Das Sein als Position‹. Duncker & Humblot, Berlin 2006; numerous articles in the entire area of philosophy from antiquity to present times.
Hardy Neumann lehrt und forscht als Ordinarius für Philosophie an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso (Chile). Er wurde bei Friedrich-Wilhelm von Herrmann an der Universität Freiburg i.Br. promoviert, hat mit Unterstützung der Humboldt-Stiftung wie auch der chilenischen Forschungsförderung (FONDECYT) mehrere Forschungsprojekte – u.a. an der TU Dresden – realisiert und zählt zu den Mitbegründern des deutsch-lateinamerikanischen Forschungsnetzwerks FILORED. Publikationen: ›Die neue Seinsbestimmung in der reinen theoretischen Philosophie Kants: Das Sein als Position‹. Duncker & Humblot, Berlin 2006; zahlreiche Aufsätze zum Gesamtgebiet der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart.
I. Enzyklopädie
Thomas Sören Hoffmann
»Die Philosophie ist wie das Universum rund in sich«. Enzyklopädisches Wissen und Selbstbegründung der Philosophie bei Hegel
Miguel Giusti
Die Enzyklopädie: ein bacchantischer Taumel. Zum kritischen Potential des Freiheitsbegriffs
Konrad Utz
Enzyklopädische Philosophie und der Zirkel des Selbstwissens. Zu einer kritischen Würdigung der Hegelschen Systemkonzeption
Gregor Schäfer
»Die wahre Gestalt, in welcher die Wahrheit existirt«: Zu Hegels enzyklopädischem Konzept wissenschaftlicher Wahrheit
Héctor Ferreiro
Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus
II. Logik und Naturphilosophie
Joachim Ringleben
Hegels sprachliche Logik. Ein Versuch
Hernán Pringe
Hegel und die idealistischen Auffassungen der Differentialrechnung
Agemir Bavaresco
Der Schluß der Notwendigkeit: Ein onto-epistemologischer Ansatz
Pedro Sepúlveda Zambrano
Die schlußlogische Einheit der Philosophie. Zu Hegels spekulativ-enzyklopädischer Syllogistik
Ettore Barbagallo
Die Frage nach der Natur in Hegels ›Enzyklopädie‹. Natur als Schwelle, Natur als Verborgenheit
III. Geistphilosophie
Hardy Neumann
Aristotelische und Kantische Anstöße in der subjektiven Konstituierung des Geistes bei Hegel
Christian Hofmann
Natur, Geist und Bildung. Zu den normativen Implikationen einer spekulativen Anthropologie
Luis Eduardo Gama
Der Hegelsche Geist und das Problem der gesellschaftlichen Wirklichkeit
Jakub Kloc-Konkołowicz
Ethos und Sittlichkeit. Hegels kleine Philosophie der Gewohnheit
Markus Rothhaar
Normativität und Moralitätskritik in Hegels Lehre vom objektiven Geist
Esteban Mizrahi
Subjektive Wurzeln der Rechtsnormen. Die Matrix der institutionellen Welt bei Hegel
Philipp Schaller
Wenn der Geist zum Künstler wird. Politik und Kunst in Hegels konkretem Wissen
Friedemann Barniske
Das doppelte Erhabene. Betrachtungen zum Verhältnis von Kunst und Religion in Hegels Philosophie
Michael Schulz
Zur formalen Stimmigkeit der Christologie Hegels in der ›Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften‹
Annette Sell
Hegel edieren. Die bewegte Geschichte der Hegel-Edition
Verzeichnis der Autoren
Erscheinungsdatum | 11.11.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Begriff und Konkretion ; 8 |
Zusatzinfo | 1 Abb.; 386 S., 1 schw.-w. Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 510 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Logik |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Deutscher Idealismus • Enzyklopädie • Systembegriff |
ISBN-10 | 3-428-15740-0 / 3428157400 |
ISBN-13 | 978-3-428-15740-2 / 9783428157402 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich