Der Shaitan und der Teufel
Ein Streitgespräch zwischen einem Muslim und einem »Ungläubigen«
Seiten
2019
|
1. Auflage
Fischer, R. G. (Verlag)
978-3-8301-9663-1 (ISBN)
Fischer, R. G. (Verlag)
978-3-8301-9663-1 (ISBN)
Prof. Dr. Edmund Kösel, geb. 1935 im Allgäu. Hütebub während des 2. Weltkrieges. Lehrer in München. Studium an der Maximilian-Universität München (Pädagogik, Soziologie, Psychologie). Schulfernsehforschung, Fernsehredakteur beim Aufbau des Lehrerkollegs beim BR, Professor für Allgemeine Didaktik Freiburg. Lehrtätigkeit an der Stetson University Florida, Georgetown, Universität Washington.Veröffentlichungen:Die Theorie der Subjektiven Didaktik (3 Bände)Die Entwicklung des kulturellen Gedächtnisses (in Vorb.)Zum Buch:Edmund Kösel analysiert zunächst - vor dem Hintergrund moderner Theorien vom Menschen und von den Ergebnissen der Hirnforschung - wie ein kulturelles Gedächtnis in den Religionen, besonders beim Islam - entsteht, als Struktur stabilisiert und später nahezu unveränderlich ist.Auf diesem Hintergrund untersucht er die Entwicklungsgeschichte von Muslimen und Musliminnen in Deutschland. Er kommt zu dem Ergebnis, einen europäischen Islam zu fördern. Damit könnten die vielen Vorbehalte in Europa gegenüber dem Islam ausgeräumt werden und sich ein neues, positives Verhältnis entwickeln. Seine Dialogform mit einem Muslim macht das Buch spannend.
Erscheinungsdatum | 09.10.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | s/w-Abbildung |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 210 mm |
Gewicht | 158 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Erziehungswissenschaft • Integration • Islam • Migration • Muslim • Religion • Shaitan • Teufel • Ungläubigen |
ISBN-10 | 3-8301-9663-6 / 3830196636 |
ISBN-13 | 978-3-8301-9663-1 / 9783830196631 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Wege aus der atheistischen Apokalypse
Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
25,00 €
eine Philosophie der besten Jahre
Buch | Hardcover (2024)
Carl Hanser (Verlag)
25,00 €