Gotische Schriften in deutscher Sprache
I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300
Seiten
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen früh- und hochgotischer Buchschriften im deutschen Sprachraum zusammenhängend und in ihren Einzelheiten darzustellen und damit eine Paläographie deutschsprachiger Schriftdenkmäler zu veröffentlichen, die dem Altgermanisten gültige Datierungskriterien und Belegmaterial zur Einordnung undatierter Schriften dieses Zeitabschnittes vermittelt.
Miteinander verglichen und ausgewertet werden jeweils die Schriften eines Vierteljahrhunderts und eines größeren Sprachgebietes auf der Grundlage datierter oder datierbarer, vorwiegend lateinsicher Codices. Rund 130 ausgewählte deutschsprachige Handschriften und Fragmente des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts - unter ihnen die wichtigen und berühmten Überlieferungsträger frühmittelhochdeutscher Literatur und höfischer Epik - werden nach ihren paläographischen Merkmalen geordnet und ihre chronologische Entstehungsreihenfolge soweit möglich rekonstruiert. Dabei ergeben sich für einige der Schriftdenkmäler Verschiebungen der bisher vertretenen zeitlichen oder räumlichen Ansätze. Vorher unbeachtet gebliebene Zusammenhänge und vereinzelt auch interessante Aufschlüsse werden im separaten Tafelband durch reichhaltiges Abbildungsmaterial belegt.
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen früh- und hochgotischer Buchschriften im deutschen Sprachraum zusammenhängend und in ihren Einzelheiten darzustellen und damit eine Paläographie deutschsprachiger Schriftdenkmäler zu veröffentlichen, die dem Altgermanisten gültige Datierungskriterien und Belegmaterial zur Einordnung undatierter Schriften dieses Zeitabschnittes vermittelt.
Miteinander verglichen und ausgewertet werden jeweils die Schriften eines Vierteljahrhunderts und eines größeren Sprachgebietes auf der Grundlage datierter oder datierbarer, vorwiegend lateinsicher Codices. Rund 130 ausgewählte deutschsprachige Handschriften und Fragmente des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts - unter ihnen die wichtigen und berühmten Überlieferungsträger frühmittelhochdeutscher Literatur und höfischer Epik - werden nach ihren paläographischen Merkmalen geordnet und ihre chronologische Entstehungsreihenfolge soweit möglich rekonstruiert. Dabei ergeben sich für einige der Schriftdenkmäler Verschiebungen der bisher vertretenen zeitlichen oder räumlichen Ansätze. Vorher unbeachtet gebliebene Zusammenhänge und vereinzelt auch interessante Aufschlüsse werden im separaten Tafelband durch reichhaltiges Abbildungsmaterial belegt.
Miteinander verglichen und ausgewertet werden jeweils die Schriften eines Vierteljahrhunderts und eines größeren Sprachgebietes auf der Grundlage datierter oder datierbarer, vorwiegend lateinsicher Codices. Rund 130 ausgewählte deutschsprachige Handschriften und Fragmente des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts - unter ihnen die wichtigen und berühmten Überlieferungsträger frühmittelhochdeutscher Literatur und höfischer Epik - werden nach ihren paläographischen Merkmalen geordnet und ihre chronologische Entstehungsreihenfolge soweit möglich rekonstruiert. Dabei ergeben sich für einige der Schriftdenkmäler Verschiebungen der bisher vertretenen zeitlichen oder räumlichen Ansätze. Vorher unbeachtet gebliebene Zusammenhänge und vereinzelt auch interessante Aufschlüsse werden im separaten Tafelband durch reichhaltiges Abbildungsmaterial belegt.
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen früh- und hochgotischer Buchschriften im deutschen Sprachraum zusammenhängend und in ihren Einzelheiten darzustellen und damit eine Paläographie deutschsprachiger Schriftdenkmäler zu veröffentlichen, die dem Altgermanisten gültige Datierungskriterien und Belegmaterial zur Einordnung undatierter Schriften dieses Zeitabschnittes vermittelt.
Miteinander verglichen und ausgewertet werden jeweils die Schriften eines Vierteljahrhunderts und eines größeren Sprachgebietes auf der Grundlage datierter oder datierbarer, vorwiegend lateinsicher Codices. Rund 130 ausgewählte deutschsprachige Handschriften und Fragmente des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts - unter ihnen die wichtigen und berühmten Überlieferungsträger frühmittelhochdeutscher Literatur und höfischer Epik - werden nach ihren paläographischen Merkmalen geordnet und ihre chronologische Entstehungsreihenfolge soweit möglich rekonstruiert. Dabei ergeben sich für einige der Schriftdenkmäler Verschiebungen der bisher vertretenen zeitlichen oder räumlichen Ansätze. Vorher unbeachtet gebliebene Zusammenhänge und vereinzelt auch interessante Aufschlüsse werden im separaten Tafelband durch reichhaltiges Abbildungsmaterial belegt.
Karin Schneider wurde 1962 in Wuppertal geboren und ist dort aufgewachsen, erst in Barmen, dann in Elberfeld. Sie hat Religionswissenschaften und Ethnologie studiert.
Erscheint lt. Verlag | 29.3.1990 |
---|---|
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1825 g |
Themenwelt | Geschichte ► Hilfswissenschaften ► Paläografie |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Schlagworte | Buch • Buch;Presse; • Gotisch • Jahrhundert; 12. /Schrift; Buch; Presse • Presse |
ISBN-10 | 3-88226-281-8 / 3882262818 |
ISBN-13 | 978-3-88226-281-0 / 9783882262810 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schnelle Hilfe bei häufigen Fehlern
Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
18,00 €
Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen Schriften
Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
25,00 €