Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Karl Mays Augsburger Vortrag (9. Dezember 1909) - Karl May

Karl Mays Augsburger Vortrag (9. Dezember 1909)

"Sitara - das Land der Menschheitsseele. Ein orientalisches Märchen". Eine Dokumentation für die Karl-May-Forschung

(Autor)

Roland Schmid (Herausgeber)

Buch | Softcover
64 Seiten
1989
Karl-May-Verlag
978-3-7802-0389-2 (ISBN)
6,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Broschüre enthält die vollständige Handschrift "Sitara, das Land der Menschheitsseele, ein orientalisches Märchen" als Faksimile und als Neusatz, die Handschrift seiner Presse-Information, den Bericht der "Augsburger Postzeitung" vom 10.12.1909 und Erinnerungen von Klara May. Hinzu kommt die Korrespondenz zwischen Karl May und Dr. Hans Rost (1877-1970), dem Redakteur der "Augsburger Postzeitung". Eine Dokumentation für die Karl-May-Forschung.

Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Sprache deutsch
Maße 155 x 245 mm
Gewicht 158 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Faksimile • Karl May • Karl-May-Forschung • Klara May • Märchen / Märchensammlungen • Märchen/Sagen • Orient • Sitara
ISBN-10 3-7802-0389-8 / 3780203898
ISBN-13 978-3-7802-0389-2 / 9783780203892
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich