Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gesamtausgabe / Schriften und Briefe 1522 bis März 1525

Buch | Hardcover
608 Seiten
1975
Gütersloher Verlagshaus
978-3-579-04266-4 (ISBN)
123,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Andreas Osiander (1496/8-1552) stand immer im Schatten der großen Reformatoren Luther, Melanchthon, Zwingli und Calvin. Erst die zehnbändige Gesamtausgabe seiner Schriften, Predigten, Gutachten und Korrespondenz hat seine vielfältige Bedeutung für die Reformationsgeschichte hervortreten lassen.

Dr. Gottfried Seebaß (1937-2008) war evangelischer Theologe. Von 1978 bis 2002 war er Professor für Historische Theologie an der Universität Heidelberg, von 1996 bis 2000 war er Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er hielt Gastvorlesungen in den USA und Australien.

Erscheint lt. Verlag 1.2.1975
Reihe/Serie Gesamtausgabe ; 1
Co-Autor Gottfried Seebaß
Verlagsort Gütersloh
Sprache deutsch
Maße 1 x 2 mm
Gewicht 1125 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Schlagworte 16.Jahrhundert • Briefe • Briefe/Briefwechsel • Buch • Bücher • Christentum • Geschichte • Kirche • Osiander, Andreas, d. Ält. • Quellen • Reformation • Schriften • Tagebuch • Theologe
ISBN-10 3-579-04266-1 / 3579042661
ISBN-13 978-3-579-04266-4 / 9783579042664
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich