Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Warum gefangen?

Erinnerungen an die Deportation 1944–1945
Buch | Softcover
132 Seiten
2019
utzverlag GmbH
978-3-8316-4757-6 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Spätsommer 1943: Nach dem Sturz Mussolinis besetzen Hitlers Truppen Norditalien. Sie verlangen von den italienischen Soldaten, an der Front gegen die Westalliierten zu kämpfen. Viele junge Wehrpflichtige tauchen vorher unter. Einer von ihnen ist der 19-jährige Venanzio Gibillini aus Mailand. Er fliegt auf und landet wie Tausende anderer Militärs im Konzentrationslager, zuerst in Flossenbürg, dann in Kottern. Als einer von wenigen Italienern hat er dies überlebt. Seine Erinnerungen an die qualvollste Zeit seines Lebens liegen nun erstmals auf Deutsch vor. Zugleich enthält dieses Buch die Originalfassung von Venanzio Gibillinis Geschichte in italienischer Sprache. Es ist der packende Bericht eines der letzten Zeitzeugen, in einem Begleittext wissenschaftlich eingeordnet in den historischen Kontext.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sachbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 199 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Deportation • Flossenbürg • Konzentrationslager • Kottern • Memoiren • Nationalsozialismus • Tagebuch • Zeitzeuge • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8316-4757-7 / 3831647577
ISBN-13 978-3-8316-4757-6 / 9783831647576
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich