Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Meine Mama war Widerstandskämpferin

Netzwerke des Widerstands und dessen Bedeutung für die nächste Generation
Buch | Hardcover
288 Seiten
2019
Picus Verlag
978-3-7117-2085-6 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Junge Frauen im Widerstand werden nach der Niederschlagung des Nationalsozialismus zu Müttern, die eine neue Generation prägen: Welchen Beitrag zur Demokratisierung haben sie geleistet? Der organisierte Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird zumeist männlich gedacht - doch auch Frauen betätigten sich: Sie waren nicht unpolitisch und passiv, ihr Widerstand war nicht auf den humanitären Bereich beschränkt. Wer waren diese Frauen? Wie waren sie organisiert? Eindrucksvoll legen die Autorinnen und der Autor anhand von Einzelschicksalen dar, in welche Netzwerke diese Frauen eingebunden waren und wie ihr Widerstand aussah. In konsequenter Folge wird auch das Weiterwirken untersucht: In Interviews mit Söhnen und Töchtern der Widerstandskämpferinnen werden nicht nur die Auswirkungen der Widerstandstätigkeit auf Mutter und Familie, sondern auch die innerfamiliäre Tradierung von Narrativen sowie politischem Bewusstsein ergründet.

Helga Amesberger ist Ethnologin und Politikwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung in Wien. Zu ihren langjährigen Forschungsschwerpunkten zählen die Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus, Prostitutionspolitik und Gewalt gegen Frauen.

Helga Amesberger ist Ethnologin und Politikwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung in Wien. Zu ihren langjährigen Forschungsschwerpunkten zählen die Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus, Prostitutionspolitik und Gewalt gegen Frauen.Brigitte Halbmayr ist Soziologin und Politikwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung in Wien. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus und Biografieforschung. Simon Clemens studierte in Bonn Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie und studiert Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die Freie Universität Berlin.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 459 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Biografien • Demokratie • Kommunismus • Nationalsozialismus • Widerstand
ISBN-10 3-7117-2085-4 / 3711720854
ISBN-13 978-3-7117-2085-6 / 9783711720856
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Bericht aus dem Land namens Auschwitz

von József Debreczeni

Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
25,00