Alleluia, dulce carmen
Aspekte des greogorianischen Alleluia
Seiten
Der vorliegende Band untersucht die Verwendung des Alleluia-Rufs in der Zeit nach der Konsolidierung des Gregorianischen Chorals um 800. Dabei geht es unter anderem um eine Altersbestimmung der Gesänge, unterschiedliche Methoden der Restitution und Rekonstruktion von Melodien oder um die „Typus-Melodien“. Geschildert wird auch der Weg eines Alleluia-Rufs aus St. Peter im Schwarzwald, der über St. Paul in Kärnten nach Solesmes gelangte.
Erscheinungsdatum | 31.10.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch; lateinisch |
Maße | 160 x 240 mm |
Themenwelt | Religion / Theologie ► Christentum ► Gebete / Lieder / Meditationen |
Schlagworte | Gregorian Chant • Gregorianik • Gregorianischer Choral |
ISBN-10 | 3-8306-7931-9 / 3830679319 |
ISBN-13 | 978-3-8306-7931-8 / 9783830679318 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buber, Martin – Logik und Ethik – 14171
Buch | Softcover (2021)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,40 €
Andachten über Losung und Lehrtext
Buch | Hardcover (2023)
Aue (Verlag)
16,80 €
Das Benediktbeurer Liederbuch. 735 Neue Geistliche Lieder. …
Buch | Hardcover (2022)
Don Bosco Medien (Verlag)
24,95 €