Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die Königsmacher

Wie die synoptischen Evangelien Herrschaftslegitimierung betreiben
Buch | Hardcover
452 Seiten
2019
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-0929-7 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
Legitimierung im Auftrag des Herrn: Wie die Synoptiker Überzeugungsarbeit für Jesus als König leisten
Jesus ist der einzig wahre König und als solcher anzuerkennen. Davon wollen die drei Synoptiker ihre antike Leserschaft überzeugen – gut begründet. Sie legitimieren Jesus literarisch als König – bei gleichzeitiger Abgrenzung von potenziellen Konkurrenten. Bei aller Einigkeit im Grundplädoyer dominiert in jedem der drei synoptischen Evangelien eine spezifische Hauptlegitimierungsstrategie (Markus: aretalogisch-charismatisch; Matthäus: genealogisch-dynastisch; Lukas: religiös-theokratisch). Die Synoptiker schalten sich in antike machtpolitische Diskurse ein und betreiben »Wahlkampf« für Jesus. Sie positionieren sich im antiken Herrschaftsuniversum mit seinen konkurrierenden personellen Optionen klar zugunsten ihres Favoriten Jesus und mischen damit im »Konzert« der »antiken Königsmacher« kräftig mit.



Jesus is the only true king and shall be recognised as such. The synoptic gospels intend to convince their ancient readers of this – well justified. They legitimate Jesus as king in a literary way – and at the same time distance him from possible competitors. Apart from the consensus in all three gospels the readers find specific strategies for legitimation (Mark: aretalogical-charismatic; Mathew: genealogical-dynastic; Luke: religious-theocratic). The synoptic gospels intervene in ancient power-political discourses and run “election campaigns” for Jesus. In the ancient universe of rulers with its competing candidates they clearly take side for their favourite candidate Jesus and therefore take an important part in the “concert” of the “ancient king makers”.

Dr. Christian Schramm wurde theologisch durch seine Studien in Bamberg, Jerusalem und Münster geprägt. Er arbeitet im Bereich Fortbildung im Bistum Hildesheim und lehrt als Privatdozent Neues Testament an der Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bonner Biblische Beiträge ; Band 186
Zusatzinfo mit 4 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 29 x 237 mm
Gewicht 783 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Bibelwissenschaft • Exegese • Herrschaft • Jesus • Königtum in Israel • Legitimierung • Lukasevangelium • Markusevangelium • Matthäusevangelium • Neues Testament • Strategie • Synoptiker • Synoptische Evangelien
ISBN-10 3-8471-0929-4 / 3847109294
ISBN-13 978-3-8471-0929-7 / 9783847109297
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wege aus der atheistischen Apokalypse

von Bernd Stegemann

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
25,00
eine Philosophie der besten Jahre

von Barbara Bleisch

Buch | Hardcover (2024)
Carl Hanser (Verlag)
25,00