Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

E-Learning

Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung

(Autor)

Buch | Hardcover
237 Seiten
2024 | 2., Aufl. 2024
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-85774-9 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Lehrbuch spricht Lernende und Dozierende, Praktiker und Forscher an, die sich für die psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens mittels elektronischer Medien interessieren. Nach einer fundierten Einführung in das Thema E-Learning werden aktuelle Theorien vorgestellt, auf denen zahlreiche Empfehlungen zur Gestaltung elektronischer Lernmaterialien basieren. Die im Folgenden beschriebenen praxisrelevanten Gestaltungsprinzipien sind experimentell auf Lernförderlichkeit überprüft. Sie beziehen sich auf die Erstellung von (Hyper-)Texten, Bildern, Animationen, Computersimulationen und Problemlöseaufgaben. Das Buch informiert des Weiteren über die durchzuführenden Schritte einer empirischen Studie zum Lehren und Lernen mittels elektronischer Medien (Planungs- und Vorbereitungsphase, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung). Die aufgeführten Anregungen und Empfehlungen sind besonders für Studierende bei der Erstellung einer Abschlussarbeit zum Thema E-Learning von Nutzen. Abschließend erfolgt ein Ausblick zu aktuellen Themen der E-Learning Forschung. Dazu zählen adaptive und kollaborative Lernumgebungen sowie digitale Lernspiele. Mit den Zusatzmaterialien auf der Webseite www.elearning-psychologie.de ist das Lehrbuch auch für den Einsatz in Lehrveranstaltungen der Psychologie, Pädagogik, Medienwissenschaft und Informatik sehr gut geeignet. Interessenten: Studierende, Dozierende, Praktiker, Forscher aus den Fachbereichen der Psychologie, Pädagogik, Informatik, Medienwissenschaften, Kognitionswissenschaften
Erscheint lt. Verlag 24.9.2024
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 175 x 240 mm
Gewicht 600 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte eLearning • Elektronische Medien • Lehren • Lernen • Lernmaterialien • Medienwissenschaften
ISBN-10 3-456-85774-8 / 3456857748
ISBN-13 978-3-456-85774-9 / 9783456857749
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum wir endlich unbequem werden müssen

von Dana Buchzik

Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
18,00
eine Psychiaterin spricht offen über ihre Bipolare Störung und zeigt, …

von Astrid Freisen

Buch | Softcover (2023)
Eden Books (Verlag)
18,95